|
lohan |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.07.2013, 11:16
Titel: Aus .mat plot erstellen
|
 |
|
 |
|
Leider bin ich durch mein Studium ohne Matlab gekommen. Da Matlab ein nützliches Tool ist, möchte ich mir gerne Matlab aneignen. Könnt ihr mir hierfür ein Buch empfehlen?
Ich habe aktuell ein Problem. Hierfür benötige ich dringend eine Lösung.
Ich habe Messungen (10 Werte (Spannung, Strom, Ladestrom,...)) aufgenommen.
Diese wurden im Format .mat gespeichert. Nun möchte ich diese Messungen grafisch (ploten) auswerten.
Mit Rechtsklick habe ich zunächst im Current Folder die .mat-Datei über Rechtsklick mit den Befehl Import Data... importiert.
Im Workspace sehe ich nun eine Variable mit den Namen ans.
Öffne ich diese Datei sehe ich folgende Spalten:
- Time (ist grau hinterlegt)
- Data:1
- Data:2
- Data:3
- Data:4
.....
- Data: 10
Ich möchte zunächst einen Zeitlichen Verlauf als plot (figure) darstellen.
Könntet ihr mir bitte sagen, welche Befehle ich vornehmen muss?
Es soll Time als x-Achse und Data:3 als y-Achse dargestellt werden.
Ich bitte um eine kurze Antwort.
Vielen Dank.
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2013, 09:08
Titel:
|
 |
Na dann willkommen in der MATLAB Welt. Darf ich fragen welches Studium das war und ggf. and welcher Hochschule?
Das mit dem Buch: Hier ist eine Liste mit Büchern, auch deutschsprachig: http://www.mathworks.com/support/books/ Es kommt jetzt ein wenig darauf an, was mit MATLAB (oder Simulink?) gemacht werden soll, die Applikationen sind ja sehr vielfältig. Wenn ich Bioinformatik machen will, werde ich nicht MATLAB für Regelungstechnik lesen
Zum technischen Inhalt unterscheiden sich die Antworten auch: Soll das interaktiv durch klicken gelöst werden, oder programmatisch, also als MATLAB Code?
Andreas
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2013, 11:57
Titel: Re: Aus .mat plot erstellen
|
 |
|
 |
|
lohan hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe Messungen (10 Werte (Spannung, Strom, Ladestrom,...)) aufgenommen.
Diese wurden im Format .mat gespeichert. Nun möchte ich diese Messungen grafisch (ploten) auswerten.
Mit Rechtsklick habe ich zunächst im Current Folder die .mat-Datei über Rechtsklick mit den Befehl Import Data... importiert.
Im Workspace sehe ich nun eine Variable mit den Namen ans.
Öffne ich diese Datei sehe ich folgende Spalten:
- Time (ist grau hinterlegt)
- Data:1
- Data:2
- Data:3
- Data:4
.....
- Data: 10
Ich möchte zunächst einen Zeitlichen Verlauf als plot (figure) darstellen.
Könntet ihr mir bitte sagen, welche Befehle ich vornehmen muss?
Es soll Time als x-Achse und Data:3 als y-Achse dargestellt werden.
|
Hallo, das ist etwas wenig Information, bitte den Datentyp beschreiben, Sind das Vektoren, Matrizen oder Cells.
Schaue dir die Funktionen DATENUM , DATETICK und PLOT an
Außerdem sind die Kapitel (Getting Started with MATLAB) in der Doku immer sehr hilfreich. Einfach Doku(in der Konsole doc tippen) aufmachen und da Getting Started in Suchfeld tippen.
|
|
|
lohan |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2013, 19:18
Titel:
|
 |
Den Datentyp weis ich nicht. Die Messungen wurden in einem Display dargestellt und mit "to file" aufgezeichnet.
Wie ich schon gesagt habe, sind die Spalten der Datei folgendermaßen gegliedert:
- Time (z. B. 10 s, 20 s, 30 s,...)
- Data: 1 (z. B. 100, 200, 300 z. B. Einheit Volt)
- Data: 2 (z. B. 500, 1000, 1200, ... z. B. Einheit Ampere)
- ....
Ich möchte im Prinzip in einem Koordinatensystem die Auswertungen darstellen.
Als x-Achse möchte ich Time haben und als y-Achse Data: 1, Data: 2, ....
Im Prinzip Darstellung wie in Excel.
Kann mir bitte jemand sagen, mit welchen Befehlen ich dies machen könnte?
Vielen Dank.
|
|
|
marc-205 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2013, 09:11
Titel:
|
 |
Was steht denn in Matlab in dem Fenster, wenn du die Variable ans per Doppelklick öffnest in den Spalten hinter Time und Data?
Du brauchst im Prinzip nur den plot Befehl. Dazu baust du dir deine Daten am einfachsten in Spaltenvektoren. Also beispielsweise für die Spannung
In der Dokumentation gibts da viele Beispiele, die sehr hilfreich sind. Außerdem sind Skripte ein ganz guter und kostenloser Einstieg in die Matlab Welt. zB Hier oder hier.
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2013, 09:13
Titel:
|
 |
Da gibt es mehrere Möglichkeiten, siehe meine Fragen... Hier eine Beschreibung vom Demo Modell f14.mdl ausgehend.
Das ist EIN Weg und nicht DER Weg. Es ist auch nicht nötig das MAT File in dieser Art abzuspeichern.
Andreas
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|