WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Aus Matrizen Werte auslesen und vergleichen

 

corleone13375
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 25
Anmeldedatum: 18.09.15
Wohnort: Aachen
Version: R2015b
     Beitrag Verfasst am: 18.09.2015, 15:00     Titel: Aus Matrizen Werte auslesen und vergleichen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich bin neu in Matlab und brauche etwas Hilfe.

Ich habe eine Variable im 6x5 cell Format. In dieser sind weitere Matrizen gespeichert.
In diesen sind u.a. Messwerte von einem Motormoment mit zugehöriger Fahrtzeit und Geschwindigkeit. Dazu möchte ich mir ausgeben lassen wie lange das Fahrzeug bremst (Rekuperation -> Motormoment negativ) und wie sich dabei die Geschwindigkeit verringert. Ich muss also die Zeitspanne messen in der das Moment negativ ist und gleichzeitig den Anfangs- und Endwert der Geschwindigkeit festhalten. Das ganze dann über einen gewissen Fahrzyklus. Ich habe leider keine Idee wie ich daran gehen soll, wäre nett wenn mir jemand etwas helfen könnte.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2015, 15:20     Titel: Re: Aus Matrizen Werte auslesen und vergleichen
  Antworten mit Zitat      
Hallo corleone13375,

Die Frage lässt sich bisher noch nicht beantworten. Da wir nicht wissen, was wie in dem Cell gespeichert ist, kann man keinen Vorschlag machen und auch nicht erraten, wie Du herausfinden kannst, wie lange das Fahrzeug bremst usw. Es ist auch nicht klar was ein "Fahrzyklus" ist.

Bitte poste also ein Minimalbeispiel Deiner Daten, so dass man sie per Copy&Paste in Matlab einsetzen kann um Variablen zu erzeugen. Und dann erkläre, welche Daten Du genau wie verrechnen möchtest. Die physikalische Bedeutung ist dabei wahrscheinlich nur verwirrend - ob es Zeiten oder Momente sind ist für Matlab ja unerheblich, denn beides sind hier nur Zahlen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.