WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Aus mehrere Messungen filtern und zusammenführen?

 

Mathe123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.07.2010, 21:34     Titel: Aus mehrere Messungen filtern und zusammenführen?
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich möchte nun gerne ein Skript in Matlab schreiben. Erfahrung in Matlab hatte ich ein Semester an der Uni und kann auch in C,C++
programmieren, guter Anfänger.

Was ich programmieren will:

Aus mehreren Messungen bestimmte Variablen aufrufen und überprüfen und zu einem gesamten Profil als Graph zusammenführen und plotten lassen.

genauer:

Ich möchte ein Skript schreiben, so dass ich auf ein bestimmtes Ordner auf meinem Desktop zugreife. In dem Orner sind viele einzelne Datein enthalten bzw. Messungen.

Ich möchte auf jede einzelne Messung zugreifen und dort einen bestimmte Variable aufrufen und überprüfen ob diese 0 oder 1 ist. Falls die Variable Messung auf 1 ist möchte ich ausgeben lassen wie lange diese auf 1 ist und welche Zeit vergeht bis die Variable wieder auf 1 springt.

Wenn möglich, möchte ich diese am Ende als einen gesamten Graphen plotten lassen, z.b ein bestimmtes Profil.


Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, wie ich am besten anfangen kann. Als Hauptbedingung ist hier eine if-Schleife geeignet oder??


Wäre für jede Info dankbar.


VG


aj.geissler
Forum-Guru

Forum-Guru



Beiträge: 251
Anmeldedatum: 26.11.07
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.07.2010, 21:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wie groß ist denn eine Messwertdatei bzw. wie viele Kanäle und Samples sind enthalten ?

Bei kleinen Dateien (z.b. bis 1 MByte) könnte die Datei komplett als Matrix eingelesen und mit den Matlab-Matrix-Operationen ausgewertet werden.

Andernfalls wären andere Stragien sinnvoll.

Grüße
Andreas
_________________

Andreas Geißler
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 25.07.2010, 00:37     Titel: Re: Aus mehrere Messungen filtern und zusammenführen?
  Antworten mit Zitat      
Hallo Mathe123,

Und nochmal in diesem Thread:
Zitat:
Ich möchte auf jede einzelne Messung zugreifen und dort einen bestimmte Variable aufrufen und überprüfen ob diese 0 oder 1 ist.
...
Als Hauptbedingung ist hier eine if-Schleife geeignet oder??


Aus diesen Information kann ich zwar das grundsätzliche nachvollziehen, aber alle Details bleiben verborgen: Was ist "aus eine Messung zugreifen" genau? Wie genau geht das "Aufrufen einer bestimmten Variablen"? Was ist eine "Hauptbedingung" und was ist eine "if-Schleife"?

Zerlege die gesamte Aufgabe in kleiner Teile und löse dann ein Teil nach dem anderen. Das ist eine Aufgabe, die nur der Programmierer lösen kann, und nicht ein Forum.
Fange dann einfach mal an zu programmieren und poste den Code und ein paar relevante Beispielzeilen aus Messdaten-Files. Tips zu einzelnen Abschnitten oder Befehlen zu geben, ist dann für uns viel einfacher als zu erraten, was Deine Text-Beschreibung bedeuten könnte.

Mit freundlichen Grüßen, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mathe123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.07.2010, 21:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hier habe ich nun meinen ersten Skript geschrieben:-).
klappt auch super. also zu jedem Bit == 1 wird der entsprechende Wert aus Km und Zeit genommen und in Variablen gespeichert.


Code:


[Zeit, Bit, KM] = textread ('c.txt', '%d %d %d', 'headerlines',1);
n=length(Zeit);
x1=[];
x2=[];
for i = 1:n
h=0;
l=0;
  if Bit(i)==1;
        h=h + KM(i);
        l=l + Zeit(i);
        x1=[x1;h];
        x2=[x2;l];
  end
end
zeit=x2'
kilometer=x1'
 


Nächster Schritt:

Nun will ich z.b 5 Dateien im selben Format einlesen. Und die Abfrage soll auch gleich bleiben.
Wie liest mann nun mehrere Dateien bzw. das eigentliche Problem ist:

ich habe hier nur 3 Spalten. Aber in den orginal-Files habe ich z.b 100 Spalten. Dabei möchte ich aber nur 3 Spalten ansprechen.

Die Spalte Bit, ob 1 oder 0. Wenn Bit==1, dann die entsprechenden Werte in KM und Zeit.


Hoffe ihr hilft mir weiter.

ich hänge jetzt eine txt datei ein, die restlichen wären in der selben Form.

c.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  c.txt
 Dateigröße:  57 Bytes
 Heruntergeladen:  353 mal
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 25.07.2010, 23:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Mathe123,

Eine Vereinfachung:
Code:

[Zeit, Bit, KM] = textread ('c.txt', '%d %d %d', 'headerlines',1);
Bit = logical(Bit);
zeit = cumsum(Zeit(Bit));
kilometer = cumsum(KM(Bit));
 


[qutoe]
ich habe hier nur 3 Spalten. Aber in den orginal-Files habe ich z.b 100 Spalten. Dabei möchte ich aber nur 3 Spalten ansprechen.
[/quote]
Code:

[Zeit, Bit, KM] = textread ('c.txt', '%d %d %d %*[^\n]', 'headerlines',1);
 


Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
math123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.07.2010, 01:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo,

danke für deine antwort. nochmal kurz zum verstädnis der Funktion:

Code:

[Zeit, Bit, KM] = textread ('c.txt', '%d %d %d %*[^\n]', 'headerlines',1);
 



Kannst du erläutern was %*[^\n] bedeutet?kann ich den jetzt hierrüber, zb Spalte 10, 18, 21 ansprechen?


Zudem habe ich noch ne Frage an dich, dann müsste ich den Rest noch programmieren.

Wie mache ich das, dass ich alle txt in einem bestimmten Ordner lese und diese jeweils abhängig von den Filenamen, in einzelne neue variablen einfüge?

Hoffe du kannst mir noch zum letzten mal heute helfen, wäre echt lieb!!


Vielen Dank nochmal
 
mathe123

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.07.2010, 22:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

habe nun dein Befehl mit.. %*[^\n] verstanden, aber leider gibt es immer nur die ersten 3 Spalten in der Datei.

was mach ich wenn ich z.B die Spalten 8 9 und 10 brauche?


vg
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 28.07.2010, 01:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Mathe123,

Code:
[Spalte9, Spalte10] = textread ('c.txt', ...
   '%*d %*d %*d %*d %*d %*d %*d %*d %d %d %*[^\n]', 'headerlines',1);


Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.