Bis auf das in der ersten Zeile bei beiden eine 0 steht, unterscheiden sie sich sonst. Also damit meine ich, wenn bei dem einen eine Null steht, steht bei dem anderen ein Wert und umgekehrt.
Nun möchte ich aus den zwei Matrizen eine große machen, die immer zwei Blöcke (links + rechts) mit Werten zusammenfügt und dann in eine neue Spalte geht. Also in etwa soll das mit dem Beispiel so aussehen:
Den Rest würde ich halt mit Nullern auffüllen.
Geht das überhaupt? Ich weis im vornherein noch nicht einmal wie groß die Matrix am Ende überhaupt werden soll, es sich um Messwerte handelt. Es kann auch gerne in irgendeiner anderen Form gespeichert werden (bsp. Excel oder so), hauptsache ich bekomme soetwas wie eine Tabelle.
Wäre supi, wenn mir da jemand irgendwie weiterhelfen könnte.
Hallo,
vielen Dank das du dich mit meinem Problem beschäftigst.
Also ich meinte damit, dass in M1 und M2 die Nuller sozusagen weg fallen und nur alles > 0 verwendet wird. Da es immer einige Nuller gibt und dann wieder einiges > 0 sieht das ja aus wie Blöcke.
Ich brauche immer einen Block mit Werten von links und dann den anderen von rechts in M3 in einer Spalte.
Ich habe das ganze nochmal farbig gestaltet, so das es etwas klarer wird.
Danke Winkow für die genaue Beschreibung.
Stimmt, wenn man das so Zeile für Zeile durchgeht, ist es wirklich nicht sooo schwer.
Ich merke schon, ich muss noch sehr sehr viel üben
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.