WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Aus Temperaturverteilung den loaken Strom ermitteln

 

Reiner Mix
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 14.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.09.2012, 22:08     Titel: Aus Temperaturverteilung den loaken Strom ermitteln
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

ich sitze gerade an dem Problem, dass ich aus einer Temperaturverteilung die lokalen (Leck-)Ströme berechnen möchte.

Hier meine Herangehensweise: Ich kontaktiere mein plattenförmiges Messobjekt mit einer Gleichspannungsquelle (10V) - so das sich ein Stromfluss von ca. 2A einstellt. Nach einer Zeit von ca. 10 sec. nach dem Einschalten der Gleichspannungsquelle nehme ich ein Thermografiebild mittel IR-Kamera vom Bauelement auf. Es ergibt sich auf Grund des örtlichen Stromflusses eine unterschiedliche Temperaturverteilung (siehe Bild). Nun möchte ich den lokalen Leckstrom aus der Temperaturverteilung ableiten. Als Maß für den lokalen Strom dachte ich an die jeweilige Temperaturpeakhöhe und die Temperaturpeakfläche. Durch die Aufnahme des verspäteten IR-Bildes (technisch leider nicht besser machbar) gehe ich noch von einer lateralen Wärmeleitfähigkeit auf dem Bauelement aus, welche mir die Temperaturpeaks in der Fläche verzerrt. Hat jemand eine gute Idee wie ich diese mit MATLAB eliminieren kann? D.h. das ich meine Temperaturpeaks als „kleinere“ Punkte zu einem früherer Zeitpunkt erhalte.


Besten Dank,
Reiner

Temperaturverteilung.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Temperaturverteilung.png
 Dateigröße:  83.52 KB
 Heruntergeladen:  451 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Coja
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 166
Anmeldedatum: 20.06.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.10.2012, 21:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

also du möchtest weder simulieren, noch modellieren, richtig?
Dann würde ich Volumenelemente der Peaks bilden (also Integrieren) und dann das Volumen in einen definierten (kleinen) Querschnitt zu einen Peak aufrichten (also Volumengleichheit bei unterschiedlicher Grundfläche).

Viele Grüße
Coja
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Reiner Mix
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 14.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.10.2012, 09:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Coja,

erst einmal Dank für deine Hinweise.

Ich möchte gern meine zeitlich aufgelösten Temperaturverteilungen nachsimulieren sowie mir Temperaturverteilungen ansehen zu Zeiten wo ich keine Messungen (IR-Bilder) habe. D.h. Temperaturverteilungen zur Zeit t1 und t2 (beide anbei) habe ich gemessen und zur t0.5 oder t3 möchte ich mir die Verteilung ansehen (modellieren). Ich hoffe mein Anliegen ist nachvollziehbar?!

Ich bräuchte etwas Starthilfe zu deinem Ansatz oben -> wie könnte das in MATLAB geschrieben werden?


Danke,
Reiner

Temperaturverteilung t2.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Temperaturverteilung t2.png
 Dateigröße:  85.19 KB
 Heruntergeladen:  408 mal
Temperaturverteilung t1.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Temperaturverteilung t1.png
 Dateigröße:  83.52 KB
 Heruntergeladen:  434 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.