Verfasst am: 13.01.2012, 11:15
Titel: aus trisurf befehl ein surf befehl
hallo, ich habe ein problem. ich möchte mein trisurf in ein surf befehl machen.
Messwerte:
x=(30X1) double
y=(30x1) double
z=(30x1) double, hier auch negative werte enthalten
Code:
tmp=figure
tri = delaunay(x,z);
trisurf(tri,x,z,y,data(:,1);
%data greift auf eine matrix um farben darzustellen
Dieser Code funktioniert aber ich würde gerne ein Surf draus machen. kann mir jemand mal eine tip geben? ich versuche es aber es gibt eine fehlermeldung.
funktioniert aber die fläche ist eben nur mesh, die soll geschlossen sein.
meine xyz punkte sind nicht symetisch, somit ergibt dein Code keine sauberen Flächenenden, man sieht ecken bzw kanten.
die fehlermeldung lautet ziemlich genau:
"
??? Attempt to execute SCRIPT surf as a
function:
C:\Documents and
Settings\Benutzer\Desktop\Messung\surf.m
"
Dahinter steckt ein recht einfaches Problem:
du hast dein eigenes Skript unter dem Namen surf.m gespeichert. Damit überlagerst du den in MATLAB enthaltenen Befehl surf.
Lösung: Benenne deine Datei um, z.B. in oberflaeche.m
Grüße,
Harald
bald weg
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 17.01.2012, 11:30
Titel:
stimmt das geht. naja der befehl ist nicht das wahre die oberfläche welche die punkte darstellen sind an den enden eckig.
der befehl "trisurf" bildet es schöner ab und wenn ich den punkten farben zu ordne als druck, dann interpoliert der trisurf befehl doof naja egal aber danke
den befehl "shading interp" habe ich schon in meinem mfile.
ich glaube mein problem bzw lösung ist "interpn(nearest)".
meine druckverteilung ist falsch interpoliert, die ist dreieckig interpoliert, weiss nicht wie matlab interpoliert. ich ging davon aus das es mit dem trisurf was zutun hat. deswegen wollte ich weg von dem befehl. war wohl der falsche ansatz.
wie genau interpoliert wird, lässt sich in der Dokumentation der entsprechenden Befehle nachlesen.
Ich würde behaupten, dass die MATLAB-Befehle nicht "falsch" interpolieren, sondern eine Interpolationsmethode anwenden, die lediglich für deine Anwendung nicht geeignet ist.
Grüße,
Harald
bald weg
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 17.01.2012, 17:55
Titel: bild behält nicht dir größe beim speichern
noch eine frage, wenn du noch so nett sein soltest. bei meinem plot habe ich die richtige größe einstellen können, doch beim speichern, behält er nicht die größe
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.