WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

aus zwei Bilder ein 3D-Modell erstellen. HILFE!!!!!!!!!

 

fap
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 01.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2013, 11:32     Titel: aus zwei Bilder ein 3D-Modell erstellen. HILFE!!!!!!!!!
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich bin Neuling auf dem Gebiet von Matlab und habe folgendes Problem.

ich habe 2 Bilder. das erste Bild ist eine Kerze von vorne (x,y-Ebene) und das
zweite Bild ist die gleiche Kerze von der Seite(y,z-Ebene).

Ich soll nun mit diesen zwei Bilder ein 3D Modell erstellen.

-eine Möglichkeit wäre: man zerlegt die Bilder in scheiben (Ellipsen), dabei stellt die x-y-Ebene (erste Bild) die große Halbachse dar und die y-z-Ebene (zweite Bild, die Tiefe des Bildes) die kleine Halbachse. Die Scheiben (Ellipsen) werden nun von unten nach oben übereinander gelegt und ergeben das 3D Bild.
Doch wie schreibe ich das??????????

SIEHE ANHANG

Gruß
fap

Bild.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Bild.jpg
 Dateigröße:  69.1 KB
 Heruntergeladen:  732 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2013, 11:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Aus 2 Bildern kann man kein Modell erstellen.

Aber man kann aus den Daten die den 2 Bildern zugrunde liegen eine 3D Darstellung machen. Liegen Daten vor oder nur Bilder?

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2013, 11:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

alles ab 2 aufeinander folgenden Satzzeichen gilt als Schreien.

Grüße, Marc
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
fap
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 01.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2013, 13:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es liegen nur diese zwei Bilder vor. Man kann davon ausgehen, dass die Kerzenflamme homogen verteilt ist und man nun mit den beiden Halbachsen eine Ellipse approximieren kann.

Hatte mir das so überlegt, dass ich aus dem ersten s/w Bild die Matrix bilde und dann von der ersten auftauchenden Zeile mit 1er die Länge bestimme. Somit habe ich dann die große Halbachse. Das gleiche für das zweite Bild, um die Länge der kleinen Halbachse zu bestimmen.
Damit kann ich die erste "Ellipsen-Scheibe" definieren. Diese ganzen Schritte mache ich dann für die zweite Zeile mit 1er und so weiter, bis ich quasi die Bilder von unten nach oben zeilenweise abgesucht und die jeweiligen Achsenlängen und damit Ellipsen-Scheiben bestimmt habe. Die Kerze wurde also scheibenweise (durch Ellipsen) von unten nach oben dreidimensional aufgebaut.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
fap
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 01.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2013, 14:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich habe mal einen Link:

http://www.ee.hacettepe.edu.tr/~sol.....20Matlab%20Quickguide.pdf

gefunden, wo ein 3D-Modell mit einem Bild erstellt wird. Wollte dann das ganze mal nachmachen, habe aber folgende Probleme:

Code:


i=double(imread('test1.tif'))/256;
image(i)
 vektor=i(:);
hist(vektor,20); %Hintergrund auf schwarz setzen%  
X=i>0,25;
image(X) %zeigt mir s/w-Bild%

Bild=i.*X; %Hintergrund schwarz und das Objekt wieder grau%
image(Bild) %zeigt mir aber wieder das Bild von der Variablen "i", also das Originle (WARUM???)%
(
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2013, 14:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

X=i>0,25;
 


Wahrscheinlich soll es

Code:

X=i>0.25;
 


sein.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2013, 14:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also in diesem Fall is ja i>0 immer wahr, also X besteht aus Einsen was wiederum macht, dass Bild= i ist.

Andere Anmerkungen:

Zitat:

hist(vektor,20); %Hintergrund auf schwarz setzen%


Warum soll die Erstellung eines Histogramms einen Hintergrund schwarz setzen?

Code:

image(X) %zeigt mir s/w-Bild%
 


Kommt darauf an was man reinsteckt!!!

Bitte nicht i benutzen, sonst ist keine komplexe Rechnung mehr möglich.

Noch mal zu "Modell". In der MATLAB Welt ist ein Modell etwas ganz anderes. Aber hier wirds jetzt kein Problem mehr darstellen.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
fap
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 01.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2013, 15:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort.

hat bei mir jetzt auch geklappt. Wenn ich nun dieses Bild habe(siehe Anhang) und die mesh- Funktion eingebe, kommt nur folgende Fehlermeldung.

"Warning: Matrix dimensions must agree, not rendering mesh"


Vorgehensweise wie im Link:

http://www.ee.hacettepe.edu.tr/~sol.....20Matlab%20Quickguide.pdf

Bild1.fig
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Bild1.fig
 Dateigröße:  361.44 KB
 Heruntergeladen:  438 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
fap
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 01.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2013, 15:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
P.s. ich weiß diese Anwendung hat nichts mit dem Modell zu tun.

Wenn ihr aber noch ne Lösung für mein Modell-Problem habt, wäre ich euch sehr dankbar.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.