WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Ausgabe in ein figure

 

peterlec

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 00:26     Titel: Ausgabe in ein figure
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich rufe folgende Methode vier mal mit unterschiedlichen Schwellenwerten in meinem Hauptprogramm auf:

Code:

[x1, x2] = test(param, 0)
[x1, x2] = test(param, 1)
[x1, x2] = test(param, 2)
[x1, x2] = test(param, 3)
 


In der Methode test existiert eine plot-Funktionplot.

Wie kann ich jetzt dafür sorgen, dass vier Ausgaben in einer Grafik zu sehen sind.


PS: Ich würde gerne noch eine programmier-technische Frage stellen und zwar will ich die Outputs (X1, X2) in einem Vektor haben, für den Vergleich, wie löse ich das kleine Problem. (ich wollte kein neues Thread für so ein kleines Problem öffnen)


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 02:24     Titel: Re: Ausgabe in ein figure
  Antworten mit Zitat      
Hallo peterlec,

Du kannst zunächst ausserhalb ein AXES-Objekt öffnen und es dann der Funktion "test" als Input übergeben:
Code:
AxesH = axes('NextPlot', 'add');
[x1, x2] = test(param, 0, AxesH)
...
function [x1, x2] = test(param, value, AxesH)
plot(AxesH, 1:10, rand(1:10));
 

Zur zweiten Frage: Bevor man beantworten kann, wie man X1,X2 in einen Vektor schreiben kann, müsstest Du zunächst den Typ und die Dimension der beiden Variablen erklären.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
peterlec

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 15:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
x1 bzw. x2 ist nur eine positive bzw. negative Zahl
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 16:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo peterlec,

Ok. Un nun möchtest Du x1 und x2 in einen Vektor schreiben - aber wie? Alle x1 zuerst und danach die x2, oder immer abwechselnd? Oder je einen Vektor für x1 und x2?

Bitte lasse uns nicht raten.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 17:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich rufe ja fünfmal die folgende methode hintereinander auf [x1, x2] = test(param, 0, AxesH)


da soll in dem vector folgendes stehen

[x1(Durchlauf 1), x1(Durchlauf2), x1(Durchlauf3), x1(Durchlauf4), x1(Durchlauf 5), x1(Durchlauf6))]


[x2(Durchlauf 1), x2(Durchlauf2), x2(Durchlauf3), x2(Durchlauf4), x2(Durchlauf 5), x2(Durchlauf6))]


und eine kleine Frage noch, gibt es keine andere Möglichkeit mit den Achsen??
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 21:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Bei 5 Durchläufen gibt es wahrscheinlich kein "Durchlauf6", oder?

Deine Erklärung ist schon fast passender Matlab-Code!
Wie wäre es mit:
Code:
x1 = zeros(1, 5);
x2 = zeros(1, 5);
[x1(1), x2(1)] = test(param, 0)
[x1(2), x2(2)] = test(param, 1)
[x1(3), x2(3)] = test(param, 2)
[x1(4), x2(4)] = test(param, 3)
[x1(5), x2(5)] = test(param, 4)


Doch, es gibt viele andere Möglichkeiten mehrer Linien in ein AXES-Objekt zu schreiben. Aber ich habe die gezeigt, die ich für die zuverlässigste halte. Wenn Du erklärst, was du zu welchem Zweck anders haben möchtest, kann man noch mehr Vorschläge posten.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
peterlec

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2013, 01:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
superrrrrrr
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.