WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Ausschnitte von Matrizen aufsummieren

 

Ellc381
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 15.10.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2011, 12:37     Titel: Ausschnitte von Matrizen aufsummieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Ich habe in einer Anwendung häufig 4D-Matrizen mit Messwerten.
Wie kann ich möglichst flexibel bestimmte Messwerte aufsummieren/integrieren.

Angenommen ich möchte von der Matrix A soetwas wie :
Summe(A(3:9,2:5,:,1) berechnen...
(Wer Ferret kennt: test = A[j=90, x=2:30@sum, z=@sum])

Das kommt bei mir dauernd vor und sollte möglichst in wenigen Zeilen geregelt werden können. Ausserdem verschieben sich die "Grenzen" bis zu welchen summiert werden soll sehr oft.

Irendwie komme ich nicht weiter.
Danke im Voraus für jeden Tip!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Ellc381
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 15.10.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2011, 13:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
OK, habe inzwischen herausgefunden dass es so geht:
Code:
sum(sum(test1(2:end,90,:,i))


Aber mir ist nicht ganz klar warum das äußere sum nötig ist? Kann mir das jemand erklären?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2011, 13:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

normalerweise funktionieren Befehle wie sum entlang einer Dimension. Das ist vor allem dann nützlich, wenn verschiedene Bereiche (typischerweise Spalten) getrennt aufsummiert werden sollen.
Wenn man eine Operation auf alle Elemente anwenden möchte, kann man sich meist auch damit behelfen, die Matrix entsprechend zu transformieren, z.B.

Code:
sum(reshape(test1(2:end,90,:,i), [], 1))  


Grüße,
Harald
_________________

1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Ellc381
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 15.10.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.03.2011, 13:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald!

Danke für die Antwort!
Ok, dann verstehe ich jetzt auch was beim
Code:
passiert. ich summiere halt erst jede Spalte für sich um dann schließlich die Ergebnisse aufzusummieren...

Deine Variante scheint mir ein bisschen "sauberer"...

Very Happy

Danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.