WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Auswahl richtiger Polstelle über for-Schleife

 

obie
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 18.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.01.2015, 19:26     Titel: Auswahl richtiger Polstelle über for-Schleife
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

folgendes Problem. In meines Simulinkmodells muss ich eine quartische gleichung lösen, was ich innerhalb einer Matlabfunction mit dem Befehl roots mache. Jetzt ist es so, dass ich nur eine der vier Polstellen brauche. Gehe ich mit einer for-Schleife die Einträge des Polstellenvektors durch und suche mir den richtigen aus. Allerdings würde ich gerne nachdem der richtige Wert ausgewählt ist, aus der Schleife heraus, da sonst in der nächsten Iteration der Wert wieder auf 0 gesetzt wird. Ich hatte es auch schon mit break nach der Auswahl des richtiges Wertes versucht, allerdings war das auch nicht von Erfolg gekrönt. Die auskommentierten Bereiche sind Überbleibsel aus anderen Versuchen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich das Problem umgehen kann?

Code:

root2 = roots([p4 p3 p2 p1 p0]);
ii=0;
    for ii = 1:4
   
        if real(root2(ii))>0              %&&abs(imag(root2(ii)))<1e-4
            Iq_II = real(root2(ii));
            ii=ii+5;
         %break
        else
            Iq_II = 0;
        end
       
    end
 


Danke schonmal und Gruß
obie
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 28.01.2015, 21:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

kannst du mal in Worten beschreiben, was du mit dem Code erreichen willst?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
obie
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 18.08.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.01.2015, 23:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also von den vier Polstellen, brauche ich nur eine, und zwar genau die, deren Realteil größer 0 und Imaginärteil gleich 0 ist. Diese bestimmte Polstelle möchte ich mit dem Code auswählen. Die Polstellen ändern sich in jedem Zeitschritt, da die Koeffizienten des Polynoms zeitabhängig sind. Weiterhin ist es leider so, dass die Polstellen von der Funktion roots() immer in der form a+ib ausgegeben werden, was zur Folge hat, dass sie immer als komplex angesehen werden obwohl der Imginärteil nur i0.0000 ist. Das sollte im Code auch berücksichtigt werden.

Das ii= ii+5 war so gedacht, dass wenn die richtige Polstelle durch die if-Bedingung ausgewählt wird, der Zähler der for-Schleife direkt auf einen Wert >4 springt und dadurch die restlichen Iterationen vermieden werden. Klappt so wohl nicht.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 28.01.2015, 23:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wie wäre es dann mit

Code:
posroot = root2(real(root2) > 0 & abs(imag(root2)<1e-4);


In allgemeinen Fällen kann es allerdings mehrere solcher positiver Wurzeln geben...

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.