|
|
Auswirkung Tilde bei den Output-Argumenten einer Formel |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2013, 10:55
Titel: Auswirkung Tilde bei den Output-Argumenten einer Formel
|
 |
Hi,
ich glaube das meine Frage ganz allgemein ist. Ich frage mich, welche Auswirkungen eine Tilde bei der Definition des Outputs einer Formel hat. Das die Tilde der logische Operator für nicht ist, habe ich schon herausgefunden, bringt mich aber in der Sache nicht weiter.
Am besten ich erkläre das an einem kurzen Beispiel:
Ich simuliere gerade Preispfade von einem Modell, welches ich mit garchset definiert und mit garchfit geschätzt habe. Nun will ich diese Pfade mit garchsim simulieren. Wenn ich das nun mit
mache, komme ich auf einen total unsinnigen Mittelwert der Preispfasde von -0,33. Wenn ich aber nun die Preispfade mit
simuliere, komme ich auf einen sinnvollen Mittelwert von 53,47.
Meine Frage zielt jetzt darauf ab, was [~,~] für eine Auswirkung auf die Ergebnisse hat. Kann mir da einer weiterhelfen?
Grüße
|
|
|
|
|
tschun |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 73
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2013, 11:29
Titel:
|
 |
Hi,
das "~"-Zeichen wird in diesem Fall dazu benutzt, um zu sagen, dass dich ein bestimmter Rückgabewert nicht interessiert.
Der Funktionskopf von garchsim sieht wahrscheinlich irgendwie so aus:
Wenn du die Funktion nun nur mit einem Rückgabewert aufrufst, bekommst du "a" zurück.
Wenn du nun y willst und dich a und b nicht interessieren, machst du es wie in deinem 2. Beispiel.
"~" ändert also nichts an der Berechnung, sonder nur daran, welche Ergebnisse du in die Variable schreibst.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2013, 11:51
Titel:
|
 |
ah ok, das klingt logisch. In meinem Beispiel war y dann im ersten Fall der erste Rückgabewert und im zweiten Fall der dritte. Daher die unterschiedlichen Werte...
Vielen Dank!!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2013, 11:53
Titel:
|
 |
Hallo,
bei garchsim ist es speziell so:
Mit dem ersten Aufruf hast du also die Innovations bekommen, mit dem zweiten Aufruf die tatsächliche Series dazu.
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2013, 12:05
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|