|
stagediver |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Lüneburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.04.2012, 16:09
Titel: Automatic Gain Control
|
 |
|
|
|
|
stagediver |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Lüneburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.04.2012, 13:07
Titel:
|
 |
kommt schon Leute... so schwer kann das doch nicht sein. Ich bin mir sicher für viele hier ist das ein Klacks!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2012, 15:14
Titel: Re: Automatic Gain Control
|
 |
|
 |
|
Hallo stagediver,
Doch, so schwer kann es sein.
Die Aufgabenstellung "das Signal soll eine gleichbleibende Amplitude aufweisen" ist noch nicht mal eindeutig. Man könnte das Signal ja auch einfach mit 0 multiplizieren - "gleichbleibend" wäre die Amplitude dann schon.
Zitat: |
Leider ist dies mit dem Beispiel im Anhang nicht möglich. Warum nicht? |
Was bedeutet dies genau? Hat Dein Professor Dir gesagt, dass es nicht möglich ist und Du sollst den Grund herausfinden? Oder kannst Du nicht die benötigten Parameter finden, die das gewünschte Ergebnis produzieren? Oder ist der Algorithmus für diese Aufgabe ungeeignet? Oder hast Du einen Bug in Deinem Programm?
Zitat: |
PS: Treshold muss auf -50. Dann klappts auch mit dem Signal. |
Wie? Ich dachte es klappt nicht?!
Bitte beschreibe nochmal genau, was Du bisher machst und was genau nicht funktioniert, bzw. was genau die Frage ist.
Zur Zeit ist der FileExchange übrigens nicht erreichbar und ich kann nicht sehen, welche Funktion Du herunter geladen hast.
Eigentlich sieht es so aus, als würdest Du nach einem Highpass-Filter suchen.
Gruß, Jan
|
|
|
stagediver |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Lüneburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.04.2012, 09:16
Titel:
|
 |
Okay,
also es geht darum ein Signal in so fern aufzubereiten, dass die Amplitude des Signals einen Grenzwert (im besten Fall) nicht über- oder unterschreitet.
Die Algorithmus sollte eigentlich genau das erledigen, wenn ich den Sinn eines ACG richtig verstanden habe.
Der Tresholdparameter dient nur dazu, die Schwelle festzulegen, ab der Verstärkt werden soll.
Da das Signal kleiner als -40db ist (Defaultwert) muss der auf -50 eingestellt werden.
Ich habe einfach den Algorithmus drüberlaufen lassen und das was der jetzt macht, ist eine einfach Pegelanhebung, jedoch nicht differenziert auf einen Grenzwert sondern gleichförmig.
Ich hoffe jetzt habe ich das Problem besser erklärt.
Gruß
Benni
|
|
|
stagediver |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Lüneburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2012, 13:48
Titel:
|
 |
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2012, 16:02
Titel:
|
 |
Was heisst denn, dass es nicht klappt?
Mach mal ein paar Bildchen und debugge durch die Datei aus dem FileExchange.
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
stagediver |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Lüneburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.04.2012, 12:35
Titel:
|
 |
Naja, das heißt, dass der Algorithmus nicht das tut was er soll.
Ich dachte es könnte sich vielleicht jemand meine Datei laden und den Code kurz drüber laufen lassen.
Ich denke ich habe da was ganz einfaches übersehen und komme nicht selbst drauf. Deshalb habe ich mich an euch gewandt...
Wenn man den ersten und dritten Post von mir durchliest sollte eigentlich klar sein, was ich möchte und wo der Schuh drückt
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.04.2012, 09:59
Titel:
|
 |
Hallo stagediver,
Nein, mir wird zumindest nicht klar, wo der Schuh drückt. Am praktischsten wäre es, Du beschreibst einfach genau, was passiert. Und der Autor des Programms ist sicherlich auch ein guter Ansprechpartner.
Es ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, Deine Daten downzuloaden, die Funktion aus der FEX, den Output zu produzieren und mit dem zu vergleichen, was Du nur ungenau als gewünschtes Ergebnis beschreibst. Die Operation ist nicht eindeutig bestimmt und man kann an mehreren Parametern drehen. Zudem sieht die Funktion aus der FEX so aus, als würde das gesamte Signal gleichmäßig skaliert, so dass dies für dein Signal gar nicht geeignet zu sein scheint, oder?
Wäre ein ganz normaler Hochpass-Filter nicht einfacher?
Gruß, Jan
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.04.2012, 16:24
Titel:
|
 |
ich hab bspw. nicht immer Matlab (so wie jetzt grade) zur Hand - da helfen ein paar Bilder und Matlabauswürfe ungemein.
Was passiert bei dem Beispiel vom FileExchange? Wie ist das abgetastet?
Als Fehlerquelle würde vermuten, dass eine Schrittweite nicht angepasst werden kann oder rausläuft.
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
SeeTier |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.01.2014, 18:34
Titel:
|
 |
ich bin auch durch Zufall auf dieses Programmchen gestoßen als ich nach einem guten AGC-Programm gesucht habe.
Fakt ist, der Algorithmus ist ein AGC in einem anderen Sinn: er berechnet die komplette Signalenergie und leitet daraus eine konstante Verstärkung für das ganze Signal ab.
Daher kann das Programmchen deine Anforderungen einer variablen Verstärkung auch gar nicht erfüllen.
Spät aber doch....
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|