|
|
Automatische Erkennung der Bildschirme |
|
TinaFuhrmann |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.11.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2015b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2016, 11:27
Titel: Automatische Erkennung der Bildschirme
|
 |
Hallöchen,
gibt es einen Befehl mit dem ich die Anzahl der angeschlossenen Bildschirme herausfinden kann?
z.B. in der Art
Eigentlich ist die Frage eher Hardware-lastig und hier evtl. falsch. Ich wusste leider nicht, in welches Forum es besser passt.
Ich möchte eine Graphik bei einem angeschlossenen Bildschirm auf diesem, bei zweien auf dem Nachbarbildschirm darstellen. Für die Darstellung nutze ich
und entkommentiere die entsprechende Linie.
Es soll mal in etwa so aussehen:
|
|
|
|
|
Sporisha |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 45
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.09.2016, 04:31
Titel:
|
 |
Hallo Tina,
ich hatte mal ein ähnliches Problem und habe nochmal recherchiert.
Versuch mal das hier:
Wenn nur ein Bildschirm angeschlossen ist, bekommst du als Ergebnis eine 1x4 Matrix.
Bei zwei angeschlossenen Bildschirmen erhälst du eine 2x4 Matrix usw...
Beachte dabei, dass die Position vom zweiten Bildschirm in Relation zum ersten Bildschirm angegeben wird.
Außerdem ändert sich die Bildschirmposition sobald du in den Windows-Anzeigeeinstellungen die Bildschirmposition änderst.
Zusammen mit
sollte dein Problem gelöst sein. Das ganze unabhängig von Bildschirmgröße und -position zu programmieren könnte aber eventuell schwieriger werden, aber das ist dein Part
Viel Erfolg!
|
|
|
Sporisha |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 45
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.09.2016, 04:58
Titel:
|
 |
Hier nochmal als kleine Hilfestellung:
Ergebnis ist ein fullsize figure auf Bildschirm1 und ein gleich großes figure auf Bildschirm 2.
Durch Anpassen der Positionsvektoren kannst du die figures nach deinen Wünschen positionieren. Auch die Größe kannst du so ändern.
Grüße, Andy
|
|
|
TinaFuhrmann |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.11.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2015b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.11.2016, 16:32
Titel:
|
 |
Hallöchen,
vielen Dank für die Antworten!
Da mein Arbeitsrechner die gesamte Zeit kaputt war, komme ich erst in nächster Zeit zum Ausprobieren. Dann schreibe ich aber nochmal!
Grüße,
Tina.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|