WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Automatisierung von Xlsread

 

Distanz
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 01.01.16
Wohnort: Kleines deutsches Eck
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2016, 22:31     Titel: Automatisierung von Xlsread
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

Ich hätte eine weitere Frage. Und zwar ist es möglich, dass ich eine Matrix, mit welcher ich Daten auswerte, dynamisch mit Matlab verknüpfe?
Mein Problem ist es dass die Größe der Matrix variiert, und ich den Prozess gerne so weit wie möglich automatisieren will.

Distanz=xlsread('Bsp.xlsx','Tabelle1','A1:BR53') diese kann einmal wie hier A1:BR53 sein oder auch A1:BR66.

xlswrite('Bsp.xlsx',Loesung,'Tabelle3','A3')
"Manuell" funktioniert alles.

Des weiteren würde es mich interessieren, ob man Excel und Matlab so automatisieren kann, dass ich über einen Addin (oder was auch immer) meine Daten eingebe(in Excel), Matlab startet und mir die fertige Rechnung über xlswrite eingefügt wird. Sprich ohne bei Matlab auf RUN zu drücken, oder die Größe der Tabelle einzugeben?

Vielen Dank für jede Anregung/Antwort
_________________

Running With The Wolves
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2016, 22:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

und wie wird die korrekte Größe der Matrix bestimmt?

Mit Spreadsheet Link kannst du MATLAB aus Excel kontrollieren und z.B. über ein Makro MATLAB-Code ausführen lassen.
http://www.mathworks.com/products/excellink/

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Distanz
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 01.01.16
Wohnort: Kleines deutsches Eck
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2016, 22:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

vielen dank für die weitere Hilfe.

Die Größe der Matrix wird durch die anzahl der gemessenen Objekte festgestellt.

Danke für den Link!

Schöne Grüße
_________________

Running With The Wolves
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2016, 23:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Die Größe der Matrix wird durch die anzahl der gemessenen Objekte festgestellt.

Das hilft mir recht wenig.
Sollen alle Daten aus der Excel-Datei eingelesen werden? Dann lasse den Bereich einfach weg.
Soll ein Teilbereich eingelesen werden? Wie genau ergibt sich diese Information aus gegebenen Informationen?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Distanz
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 01.01.16
Wohnort: Kleines deutsches Eck
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2016, 15:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich dachte ich hätte das Problem schon gelöst und schon ist es wieder da!
Es soll nur ein Teilbereich eingelesen werden.
Ich habe immer eine bestimmte anzahl von Testobjekten, mal 100 und mal nur 70.
Damit ich bei der Eingabe die Fehlerwahrscheinlichkeit, vermindern kann würde ich diesen Prozess automatisieren. Bis jetzt habe ich immer die Größe der Matrix angegeben mit A1:GT70 z.B.

Mein Ziel ist es, dass das Programm am ende läuft ohne das ich Matlab öffnen muss. Bin noch weit entfernt.

Schöne Grüße,
Distanz
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.03.2016, 15:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich muss mich leider wiederholen:
Wie genau ergibt sich diese Information (der einzulesende Teilbereich) aus gegebenen Informationen?

Hast du Spreadsheet Link versucht?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.