WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Autoskalierung von Y-Achse, die Werte auslesen und veränder

 

Shin
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 117
Anmeldedatum: 12.11.09
Wohnort: Karlsruhe
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 16:32     Titel: Autoskalierung von Y-Achse, die Werte auslesen und veränder
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe goMatlab Community,
ich hab ein kleines Problem:
Ich habe mehrere Datensätze, die ich getrennt von einander in GUI einlese, das mir diverse Schaubilder erzeugt.
Nun, eines dieser Schaubilder soll für jeden Datensatz (also für jede Datei) die selbe Reichweite der Skalierung haben.

Kurz:

Datensatz 1 beinhaltet Daten von: ca 9.55 bis ca 9.75 Meter
Datensatz 2 beinhaltet Daten von: ca 6.00 bis ca 6.2 Meter
Datensatz 3 beinhaltet Daten von ca 4.00 bis ca 4.2 Meter

ABER

ylim('auto') skaliert mir die Y-Achse teilweise mit mehr als 20 cm, manchmal weniger. Also sieht das Schaubild für verschiedene Datensätze anders aus. Der Abstand der Werte soll aber immer gleich sein. Nur die Höhe in der der 20 cm Abstand ist, soll unterschiedlich sein.

Kann ich irgendwie die automatisch (durch 'auto') generierten Skalierungen auslesen und auf die 20 cm anpassen? Alternativen?

Vielen Dank für's Lesen und die Hilfe.

Chris
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 16:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:

gibt dir die momentanen Limits zurück.

Ich sehe 2 Möglichkeiten:
a) damit leben, dass die Daten teilweise abgeschnitten sind, und jeden Ausschnitt auf 20 cm begrenzen -> beste Möglichkeit wahrscheinlich, ylim auszulesen und symmetrisch abzuschneiden / zu erweitern.
b) zu schauen, welcher der Datensätze den größten Unterschied zwischen min/max hat, das als Ausschnitt-Größe zu nehmen, und bei den anderen beiden ylim auslesen und auf diesen Wert abzuschneiden / zu erweitern.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Shin
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 117
Anmeldedatum: 12.11.09
Wohnort: Karlsruhe
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 16:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für deine Tips, hilft mir weiter.

Nun habe ich noch 2 kurze Fragen:
1) Wie bekomme ich den größten Wert einer Matrix oder eines Vektors raus?
bspsw. kleinsterwert(Regler_u(:,1));

2) Wie kann ich ylim durch eine Variable begrenzen? Angenommen meine Variable heißt a und ylim soll von a bis a+0.2 gehen.

Chris
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 17:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

1) Vektor:
Code:

Matrix:
Code:

% [wenn max über alle Elemente gesucht]
2)
Code:


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Shin
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 117
Anmeldedatum: 12.11.09
Wohnort: Karlsruhe
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 17:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nochmals wirklich TAUSEND Dank für deine Hilfe.
Habe es nun doch über den Mittelwert gemacht:

Code:

mw = mean(OW_Wehr(:,2));
ylim([mw-0.1, mw+0.1]);
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.