WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Backslash-Operator mit Nebenbedingungen, Befehl?

 

Friidayy
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 225
Anmeldedatum: 17.12.13
Wohnort: ---
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 13.06.2016, 13:05     Titel: Backslash-Operator mit Nebenbedingungen, Befehl?
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wie der Name schon verrät, suche ich einen Befehl/Funktion, die ein lineares Ausgleichsproblem unter Nebenbedingungen löst. Mein Problem sieht wie folgt aus: Ich habe Messpunkte (xi,yi mit i=1,..,N) gegeben, die ich in zwei Bereiche x0 bis x* und x* bis xN aufteile. Nun möchte ich die Punkte in beiden Bereichen glätten und zwar durch eine Polynomapproximation. Die Nebenbedingung dabei ist, dass die beiden Polynome an der Stelle x* übereinstimmen sollen, es also keinen Sprung an dieser Stelle geben soll. Eine Übereinstimmung bzgl. höherer Ableitungen ist nicht gefordert. Ich hätte also gerne zwei Polynome, die an der Stelle x* den gleichen Funktionswert liefern. Die Polynomapproximationen der beiden Bereiche löse ich seperat voneinander mit dem Backslash-Operator, wie kann ich allerdings die Nebenbedingung berücksichtigen?

Viele Grüße,
Fri
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.06.2016, 13:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

lsqlin sollte helfen. Allerdings musst du dann auch die anzupassenden Gleichungen zu einer Matrix (blockdiagonal mit 2 Blöcken) zusammenfassen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Friidayy
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 225
Anmeldedatum: 17.12.13
Wohnort: ---
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 13.06.2016, 13:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wunderbar, besten Dank, vorallem für den Tipp mit der 2-Block-Struktur
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.06.2016, 23:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich würde mal ohne Gewähr behaupten: wenn man die Norm ausrechnet, entsteht eine symmetrische Matrix.

Mehr als in der Doku steht kann ich dazu auch nicht sagen.

Hier wird in deinem Fall zu interior-point geraten:
http://de.mathworks.com/help/optim/.....ing-a-solver.html#bsbwx1l

Hier werden einige Algorithmen genauer beschrieben:
http://de.mathworks.com/help/optim/.....l-fitting-algorithms.html

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.