WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

bar3-Diagramm - Balken schneiden Achsen

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2013, 10:10     Titel: bar3-Diagramm - Balken schneiden Achsen
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe MATLAB-Gemeinde,

ich habe ein Problem mit einem bar3-Diagramm und bin im Internetz, auf der Suche nach einer Lösung, leider nicht fündig geworden...

Hier ist ein Beispiel zu meinem Problem:

Code:

A = [20,25,30]; %X-Achsenwerte
B = [13.84,14.27,14.74 ; 14.53,13.47,15.01; 14.29,13.95,14.32]; %Y-Matrix, Werte für Y- und Z-Achse
bar3(A,B);
view(-74, 12); %willkürlich gewählte Ausrichtung in der man einen guten Blick aufs Diagramm hat
zlim([13.4 15.1]);


Ich möchte nicht, wie das sonst üblich ist, die Balken auf der Z-Achse bei 0, sondern halt in diesem Beispiel bei 13,4 starten lassen.
Auf diese Weise soll man die relativ kleinen Unterschiede in der Höhe der Balken besser sehen können.
Allerdings will MATLAB nicht so ganz, wie ich das will ...
Wenn ich mir das Beispiel plotten lasse, dann hält MATLAB die vorgegebenen Grenzen natürlich ein, aber es lässt die Balken unter
der 13,4 Linie (welche nun quasi die 0 Linie darstellt) weitergehen. Dies sieht nicht wirklich schön aus.

Weiß jemand von euch, wie man es hinbekommt, dass das trotz geändertem Z-Achsen Startwert wie ein normales Balkendiagramm aussieht?
Sprich, dass die Balken nicht über die X-Y-Ebene hinauslaufen?

Gruß Lars


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2013, 10:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es mag eleganter gehen, aber ich würde "schummeln": so tun, als ob die Balken bei z=0 losgehen, aber die Balkenhöhe anpassen und die z-Achse anders beschriften.

Code:
A = [20,25,30]; %X-Achsenwerte
B = [13.84,14.27,14.74 ; 14.53,13.47,15.01; 14.29,13.95,14.32]; %Y-Matrix, Werte für Y- und Z-Achse
offset = 13.4;
bar3(A,B-offset);
view(-74, 12); %willkürlich gewählte Ausrichtung in der man einen guten Blick aufs Diagramm hat
zlim([13.4 15.1]-offset);
zticks = get(gca, 'ZTick')';
set(gca, 'ZTickLabel', num2str(zticks + offset, '%.1f'))


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.04.2013, 10:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Spitze vielen Dank Harald! Ich glaube das hilft mir weiter =)
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.