|
|
> bar3 "variable" coloring Probleme |
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2011, 15:45
Titel: > bar3 "variable" coloring Probleme
|
 |
halloo User Gemeinde,
ich störe euch ungern zum 2.Advent ... euch ein angenehmes solches zuerst ...
Ich habe im Anhang ein unschönes , aber kurzes Script eingehangen ...
und da habe ich die Fragezeichen schon an die Stelle im 2.Subplot gesetzt,
[/b] also da wo die bar3 geplottet wird ...
Ich hatte versucht, so wie beim 2D-Bar-Plot im Script oben drüber ,
den bar3-Plot mit variablen colors darzustellen,
aber leider reichen meine Matlab-Kenntnisse nicht aus ...
Könntet Ihr mir eventuell weiterhelfen ??
und als special Question : Kann man solch einen " bar3-Plot " auch
ohne das gesamte "gca" herauskopieren (nur das reine Grafik-object),
um es dann in Word oder PowerPoint hinzupacken ???
Danke für Eure Mühen vorab ...
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
A__2D_3D__bar__coloring.m |
Dateigröße: |
927 Bytes |
Heruntergeladen: |
342 mal |
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2011, 16:38
Titel: Re: > bar3 "variable" coloring Probleme
|
 |
|
 |
|
Hallo stoxxii,
Ich habe Deinen Code runtergeladen. Er beginnt so:
Wenn ich oder ein andere User aus dem Forum den Code laufen läßt, verliert er alle im WorkSpace vorhandenen Ergebnisse durch das "clear all;". Nebenbei lösch dies alle in den Speicher geladenen Funktionen, was Matlab sehr stark ausbremst. Das erneute Einlesen von der Platte und das Übersetzen in ausführbaren Code ist nämlich sehr aufwändig.
"close all" schließt dann alle offenen Dialoge - ist das für Dich hilfreich? Für mich jedenfalls ist das ausgesprochen unpraktisch, weil ich beim Arbeiten mit Matlab mehrere GUIs geöffnet halte, z.B. eines für die Arbeitszeiterfassung, und eine ProgressBar ist offen, aber unsichtbar, da das Erzeugen der FIGURE Laufzeit kostet.
Wenn dann aber schon mal alle FIGUREs geschlossen wurden, ist "clf" nicht wirklich sinnvoll.
So scheitere ich also schon an der erstenm Zeile, die mit Deinem eigentlichen Problem gar nichts zu tun hat. Trotzdem sehe ich solchen "Vergiß alles was Du bisher gehört hast"-Code in vielen Programmen, die hier im Forum gepostet werden.
Gruß, Jan
Zuletzt bearbeitet von Jan S am 04.12.2011, 22:56, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2011, 16:57
Titel: > nix verstanden , sorry
|
 |
hallo Jan,
irgendwie hast du mein kleines Coloring Problem nicht verstanden ...
es geht um den subplot(122) also da wo die "bar3" beackert werden
soll ...
entschuldige , daß du dir wegen mir solche Umstände gemacht hast ..
>> close all & clear all haben überhaupt nix , auch gar nix damit zu schaffen ...
bei mir läuft alles tadellos auf meiner 6.5 Version ...
eben das Coloring für die bar3 packe ich nicht ... bzw. habe schon irgendwo ein Example herumliegen ...
grüße
stoxxii
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.12.2011, 23:15
Titel: Re: > nix verstanden , sorry
|
 |
|
 |
|
Hallo stoxxii,
Ja, da hast Du recht. Ich kam nicht dazu, Dein Coloring-Problem zu verstehen, weil ich Deinen Code nicht auf meinem Rechner laufen lassen möchte, da er meine aktuelle Arbeit gelöscht und meine GUIs geschlossen hätte. Natürlich kann ich Deinen Code editieren und alles gefährliche entfernen. Aber vielleicht lassen andere Leser in diesem Forum Deinen Code unbesehen laufen. Darum bitte ich Dich, zumindest in hier gepostetem Code darauf zu verzichten.
Nebenbei komme ich aber auch nach mehrmaligen Durchlesen der Frage und des codes nicht darauf, was Dein Problem ist. Man kann "bar2 schon durch "bar3" ersetzen. Und dann? Dann findet man ein SURFACE-Objekt in Matlab 2009a, und kein PATCH. Ist das Dein Problem?
Wie kann man ein Grafik-Objekt "ohne gca" kopieren? "gca" ist ein Befehl, der den Handle des aktuell aktiven AXES-Objektes liefert.
Möchtest Du das AXES-Objekt unsichtbar machen und ein EPS-File per PRINT-Befehl exportieren?
Gruß, Jan
|
|
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.12.2011, 12:19
Titel: >> lass mal gut sein ... ich probiere etwas anderes
|
 |
halloo Jan,
danke soweit ... ich weiß vor Schreck gar nicht, welches Script
ich reinstellte ... ich dachte da war eines drin mit
"variabled colored bar2" und dazu wollte ich nur ein technischen
Kniff, wie ich " irgendwie " sinnvoll "single-bars" in einem bar3 -Chart
ebenso variable colorn könnte ....
das andere mit dem "gca " war nur blöd formuliert ...
Vielleicht dazu eine letzte Frage:
Wie könnte man eine Sphere-Graphic genau an die Maximal Größe
der Axes (Axis) in gca im figure anpassen ???
Danke soweit ...
grüße
stoxxii
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.12.2011, 22:42
Titel: Re: >> lass mal gut sein ... ich probiere etwas andere
|
 |
Hallo stoxxii,
Zitat: |
Wie könnte man eine Sphere-Graphic genau an die Maximal Größe
der Axes (Axis) in gca im figure anpassen ??? |
Das kommt darauf an. Was ist die "maximale Größe" eines AXES-Objektes? Und was genau bedeutet "anpassen"? Darf die Kugel dabei zu einem Ellipsoid verzerrt dargestellt werden, oder sollen die 3 Dimensionen gleich skaliert werden? Wenn die X, Y, und Z-Achsen unterschiedliche Längen und/oder Skalierungen haben, ist die Frage nicht mehr eindeutig beantwortbar.
Gruß, Jan
|
|
|
stoxxii |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2011, 15:48
Titel: >> nö, nicht als Ellipsoid, sondern gleich skaliert
|
 |
halloo Jan,
also standardmäßig gleich skaliert über alle drei Axes ...
geh bitte mal davon aus, daß alle 3 Axes die gleiche
Dimension haben ...
danke ...
grüße
stoxxii
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2011, 19:18
Titel: Re: >> nö, nicht als Ellipsoid, sondern gleich skalie
|
 |
Hallo stoxxii,
Schaue Dir mal den Code von sphere.m an. Das sollte weiterhelfen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|