|
|
Barplot mit Intervall plotten |
|
gladio |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.03.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2012, 16:29
Titel: Barplot mit Intervall plotten
|
 |
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Datenmatrix bei der ich pro Spalte den Mittelwert berechne und diese dann als Barplot ausgebe.
Ich würde aber gerne noch bei jedem Balken noch zusätzlich das Intervall angeben in dem die Daten der entsprechenden Spalte liegen.
Es gibt zwar boxplot aber da wird ja mit dem Median gearbeitet, daher passt mir das nicht.
Gruß
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2012, 16:45
Titel:
|
 |
legend(text1);
versteh ich nicht, wie willst du denn das intervall angeben bzw wie soll es ausgegeben werden? als text? dü könntest die daten mit
plotten und dann in der legende schreiben von wo bis wo.
quasi so:
|
|
|
gladio |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.03.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2012, 16:58
Titel:
|
 |
Also was ich haben möchte sollte so aussehen wie im Bild.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
plot.jpg |
Dateigröße: |
16.82 KB |
Heruntergeladen: |
598 mal |
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2012, 17:13
Titel:
|
 |
|
|
gladio |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.03.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2012, 17:25
Titel:
|
 |
Danke das ist genau das was ich brauche, jedoch verstehe ich nicht ganz wie du auf die Daten in errorbar gekommen bist. Wärst du so nett und würdest mich kurz aufklären. Aus der Hilfe lese ich das es symetrisch sein müsste was ja hier nicht der Fall ist?
Danke schonmal für die Hilfe.
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2012, 20:15
Titel:
|
 |
der erste eintrag bei der errorbar ist der xwert. hir also k für den balken. beim 2. wert kommt der funktionswert hin. da die errorbar ja das interval angeben soll habe ich da die mitte genommen. und der 3. wert ist die halbe breite glaub ich. darum also die hälfte deines intervalls. kannst es dir ja mal mit einfachen werten angucken. ich war vorhin recht in eile
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|