|
|
Bedeutung von return in dieser rekursiven Matlap-Funktion |
|
Ricki |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2015, 11:21
Titel: Bedeutung von return in dieser rekursiven Matlap-Funktion
|
 |
Hallo zusammen,
im Studium verwenden wir Matlap, ich bin Anfänger und habe Schwierigkeiten diese Funktion aus unserem Skript nachzuvollziehen
Die Frage lautete was ausgegeben wird wenn man prog1(4) aufruft.
Als Lösung stand da
4
5
Abbruchbedingung erfüllt in (6)
Ende prog1(5)
Ende prog1(4)
Ich verstehe nicht, warum nach Abbruchbedingung erfüllt in 6, Ende... ausgegeben wird.
Vielleicht kann mir jemand helfen Danke
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2015, 11:50
Titel:
|
 |
Hallo,
return springt in den übergeordneten Funktionsaufruf zurück.
Da aus der Funktionsauswertung für n=5 heraus die Funktionsauswertung für n=6 aufgerufen wurde, wird dann in die Funktionsauswertung für n=5 zurückgesprungen und die verbleibende Anweisung ausgeführt usw.
Du kannst dir den Programmablauf auch schön mit dem Debugger ansehen.
Grüße,
Harald
P.S. Die Software heißt MATLAB
|
|
|
Ricki |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2015, 14:58
Titel:
|
 |
Danke für die schnelle Antwort, Harald
Ich habe MATLAB leider nicht selber auf dem Rechner.
Ich dachte, im letzten Aufruf ist n=6 und habe mich gefragt. Wieso kann sich das Programm ,,erninnern" dass n mal 5 und mal 4 waren?
Viele Grüße, Ricki
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2015, 15:12
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Ich habe MATLAB leider nicht selber auf dem Rechner. |
Wenn du mit MATLAB arbeiten möchtest, wäre das sehr hilfreich. Entweder über die Uni oder auch über eine Studentenlizenz sollte das ja möglich sein.
Das Programm 'erinnert' sich lediglich daran, von wo es aufgerufen wurde, und dort wird dann die Code-Ausführung fortgeführt.
Grüße,
Harald
|
|
|
Ricki |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.09.2015, 12:17
Titel:
|
 |
Ich habe die Klausur übrigens mit 2 bestanden, also danke nochmal
Mal sehen ob ich mir im Laufe des Studiums Matlab runterlade. Viele Grüße und danke, dass man hier als Gast schreiben kann
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|