WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Befehl "Sample"

 

emkayenne
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 28.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.03.2010, 03:18     Titel: Befehl "Sample"
  Antworten mit Zitat      
Hallo, ich habe ein Problem, das mich gerade verrückt macht. Es geht um den Befehl "sample"? Hat jemand von euch eine Ahnung, was dieser Befehl macht bzw. was die Arguments sind bzw. wo ich das nachlesen kann?
Das würde mir wirklich helfen!
Danke euch, Michelle
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andy386
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 485
Anmeldedatum: 24.06.09
Wohnort: ---
Version: 7.1/8
     Beitrag Verfasst am: 06.03.2010, 15:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
help sample
?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
emkayenne
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 28.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.03.2010, 14:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
funktioniert nicht Sad
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 08.03.2010, 15:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Was heißt es, "funktioniert nicht"? Was funktioniert nicht?

Welche Matlab-Version verwendest du?
1) Diese Funktion gehört zu "System Identification Toolbox".
2) Die Funktion ist in Funktion-Liste auf Matlab-Hilfe Seiten leider nicht mehr auffindbar, was einfach bedeutet kann dass diese Funktion bereits veraltet ist. (http://www.mathworks.com/access/helpdesk/help/toolbox/ident/ref/bqqkxrz.html#S)

Wende dich direkt an MathWorks, der Support kennt sich da besser aus.
Sie können dir dann alternative Funktion empfehlen.


PS:
In R2007b sieht man über Pfad, dass die Funktion schon wohl, als
veraltet markiert war.

Zitat:

>> which sample
C:\Programme\MATLAB\R2007b\toolbox\ident\idobsolete\sample.m
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
emkayenne
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 28.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.03.2010, 16:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ah, danke für deinen Hinweis. Weiss jemand hier zufällig, was man da jetzt für einen Befehl verwenden kann?
Was der Befehl machen soll ist, dass er aus einem Pool von zB 100000 Zahlen 100 Zahlen ziehen soll, also Zufallszahlen, mit Zurücklegen. Das Ganze ist im Rahmen eines Bootstrap Verfahrens zu verstehen.
Ich freue mich riesig wenn sich darauf hier jemand meldet..., Danke ;Michelle
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
emkayenne
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 28.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.03.2010, 16:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Beziehungsweise alternativ würde es auch reichen wenn ich weiss wie man mein 100000 Zahlen Sample einfach mit Zurücklegen in ein neues Sample verwandelt. Das ist dann ja das typische Bootstrap Verfahren. In R kann man das recht einfach machen mit dem 'sample' Befehl bzw. für kompliziertere Sachen mit dem bootstrap-Paket. Wäre super wenn ich wüsste wie man das auch in Matlab umsetzt.
Danke nochmal,M
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
derOli
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 579
Anmeldedatum: 19.03.08
Wohnort: Leipzig
Version: 2010a
     Beitrag Verfasst am: 22.03.2010, 17:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

randsample() müsste das richtige sein:

Code:

randsample(n,k,true);
% n from 1 to n
% k by 1 matrix (Anzahl der Züge)
% true steht für mit zurücklegen, bei weglassen ohne
 


Viele Grüße,

der Oli
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
emkayenne
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 28.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.03.2010, 18:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey der Oli
Das versuch ich gleich mal aus. danke dir für dein schnelles Posting.
Liebe Grüsse,
die Michelle:-)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
emkayenne
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 28.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.03.2010, 18:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jippieh, das funktioniert tattächlich, du bist der Man, Oli. ..., weitere Fragen dazu werden vermutlich kommen von mir aber zunächst VIELEN Dank...;
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.