WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Befehl sim - Workspace UND Eingangssignal festlegen

 

Max2k

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.02.2010, 11:50     Titel: Befehl sim - Workspace UND Eingangssignal festlegen
  Antworten mit Zitat      
Moin,
mein Simulink-Model enthält sowohl Constans mit Variablen (z.B. Der Wert 'R1') als auch Eingangssignale.
Beides einzeln ist kein Problem.
Für die Parameter, welche in meinem Workspace liegen, nehme ich einfach:
Code:

simopt = simset('SrcWorkspace','Opttop');
[T,~,Y] = sim('Model',simopt);
 

Und für die Einganssignale Volt und Current:
Code:

[T,~,Y] = sim('Model',[T,~,Y] = sim('Model', time(tStart:tFinal), [], [time(tStart:tFinal) Voltage_t(tStart:tFinal) Current_t(tStart:tFinal)]);
 

Leider läßt sich das sim nicht mit ('Model',...Parameter..., simopt)
oder ('Model',simopt,...Parameter...) aufrufen, es geht immer nur eines.
Set_param kann ich nicht verwenden, die Variable muss bleiben.
In die struct simopt scheine ich auch keine Eingangssignale integrieren zu können...
Ich darf das Simulink-Model nicht editieren, ich muss das über den korrekten Ausruf der Simulation lösen.
Weis da jemand was ?
Gruss,
Max

Clipboard01.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Clipboard01.jpg
 Dateigröße:  3.45 KB
 Heruntergeladen:  671 mal


Max2k

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.02.2010, 12:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Doch, geht natürlich.
Wenn man sich an die Synax hält:
('Model',timespan,options,Signals)

Jetzt frage ich mich noch warum der estim-befehl der
sldo-toolsbox den gleichen Fehler hat, doch dass ist eine andere Geschichte.
 
Max2k

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.02.2010, 11:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Als Addon für die Nachwelt:
In 2009b kann die Toolbox Simulink Design Optimization
(welche qualitativ deutlich bessere Ergebnisse liefert als ein angepasstes Skript mit lsqnonlin) zwar aus einem Skript aufgrufen werden,
die Parameter zum arbeiten mit der Simulation müssen aber im 'base' workspace liegen (anders als beim sim-Befehl, wo man per simset 'srcworkspace' auf 'base' oder 'current' legen kann).
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.