|
|
Beispiel funktioniert-Real nicht. |
|
LG90 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2016, 11:29
Titel: Beispiel funktioniert-Real nicht.
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
bin ein absoluter Anfänger im programmieren.
Mach das meistens so: Probiere und schreibe mein Code an einem Beispiel und wenn es läuft setze ich es dann in das gesamt Konstrukt ein.
Nun zur Aufgabe:
Ich möchte ein Signal wandeln und habe mir folgenden Code ausgedacht der auch funktioniert (im Beispiel)
Finde die stelle in B d.h. speichere die zeile und spalte zu und finde das Signal an der gleichen stelle der Umwandlungsmatrix.
Nun, was sich bei der Implementierung in den andere Matlab-Konstrukt ändert ist B. Dieser wird auch in einem Array eingelesen und besitzt auch die gleiche Größe und hier am Beispiel die gleichen werte(Inhalt)!
Anders als im Beispiel wird im anderen Konstrukt also in der Realität jedoch Zelle und reihe nicht gefunden und ich weiß nicht warum!
In der Workspace wird jedoch angezeigt dass
r=1x0
analog das gleiche für c.
Wüsste einer von euch, woran das liegen könnte?
Vielen Dank!
LG90
|
|
|
|
|
LG90 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2016, 12:14
Titel:
|
 |
Update:
Bin derzeit noch an der Fehlersuche:
wenn ich für B statt den oben genannten werten:
übergebe dann funktioniert der Code nicht!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2016, 12:50
Titel: Re: Beispiel funktioniert-Real nicht.
|
 |
Hallo LG90,
Das ist wohl ein weiterer Fall, bei dem die numerische Repräsentation von Zahlen zu unerwarteten Ergebnissen führt.
Es wird nichts gefunden. Das liegt daran, das in Matlab (sowieo üblicherweise) Dezimal-Zahlen binär gespeichert werden nach dem IEEE754-Standard. Es gibt dabei nur eine begrenzte Genauigkeit von ets 16 Dezimal-Stellen. Die meisten Dezimal-Zahlen haben aber keine exakte Darstellung im Binär-System (und umgekehrt auch), so dass die Summe vom 0.1+0.1+0.1 nicht 0.3 ergibt. Das nennt sich Rundungs-"Fehler", aber es ist kein Fehler im üblichen Sinn.
Beim Vergleich mit Dezimal-Zahlöen benötigt man deshalb immer eine gewisse Toleranz. Für Dein Beispiel macht das
ismembertol
serh gut.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|