|
|
Berechnung der Differenz zwischen 2 Matrizen |
|
clustering_n00b |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 129
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2011a, R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2012, 16:06
Titel: Berechnung der Differenz zwischen 2 Matrizen
|
 |
Hallo zusammen!
Es geht um eine ganz einfache Aufgabe: Gegen sind zwei Matrizen und mal soll die elementweise Differenz der beiden berechnen.
Ich habe zwei Varianten ausprobiert, habe aber das Gefühl, dass die Ergebnisse nicht stimmen (die Werte übersteigen teilweise sogar die Summe der Elemente der Matrix selbst und das kann nicht sein).
Variante 1
Variante 2
Welche würdet ihr empfehlen? Gibt es sogar einen schnelleren Weg - MATLAB ist ja gut mit Vektorisieren und Matrizen.
|
|
|
|
|
dmjr |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 199
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2012, 16:19
Titel:
|
 |
Beide Varianten unterscheiden sich Mathemahisch (2-norm oder summe der absoluten Abweichung). Was willst du?
|
|
|
clustering_n00b |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 129
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2011a, R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2012, 16:20
Titel:
|
 |
Ich möchte den Fehler für jedes Element aufsummieren.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2012, 16:31
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du das aufsummieren willst, wäre das der erste Ansatz. Das könnte man aber schöner lösen:
Je nachdem, wie groß die Fehler sind, kann das aber schon größer als die Elemente der Matrix an sich werden.
Grüße,
Harald
|
|
|
clustering_n00b |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 129
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2011a, R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2012, 16:34
Titel:
|
 |
Harald hat Folgendes geschrieben: |
|
Genau das hatte ich gesucht!
Dachte aber, dass man sum(sum(sum(..))) verschachteln muss, damit es alle Dimensionen in Betracht zieht.
Danke!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2012, 17:06
Titel:
|
 |
Hallo,
das müsste man nur, wenn man direkt A-B rechnet.
(:) wandelt eine Matrix in einen Vektor um, indem die Elemente spaltenweise extrahiert werden. Damit ist die Differenz auch ein Vektor, und ein sum reicht.
Grüße,
Harald
|
|
|
clustering_n00b |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 129
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2011a, R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.11.2012, 17:40
Titel:
|
 |
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
das müsste man nur, wenn man direkt A-B rechnet.
( wandelt eine Matrix in einen Vektor um, indem die Elemente spaltenweise extrahiert werden. Damit ist die Differenz auch ein Vektor, und ein sum reicht.
Grüße,
Harald |
Danke für's Aufklären!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|