WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Berechnung der Dreiecksmatrix einer Matrix

 

cordoba
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 79
Anmeldedatum: 13.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.10.2013, 20:39     Titel: Berechnung der Dreiecksmatrix einer Matrix
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

kann man eine Dreiecksmatrix einer gegebene Matrix berechnen, ohne for-Schleifen bzw. Doppelsummen zu verwenden? Das sollte natürlich funktionieren für beliebige Dimension NxN.... (PDF mit Minibsp anbei)

Gruß, cordoba

P.s.: Kann man eigentlich in die Beiträge Latex-Code direkt einbinden...!?

formel.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  formel.pdf
 Dateigröße:  35.64 KB
 Heruntergeladen:  431 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.10.2013, 21:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

im PDF ist doch nur ein Schritt zu einer Dreiecksmatrix?

Diesen Schritt kannst du für den speziellen Fallmachen mit:
Code:
A = randn(5,5);
A(5, 1:4) = 0;

A(:,1:3) = A(:, 1:3) - bsxfun(@times, A(4,1:3)/A(4,4), A(:,4))


Um eine tatsächliche Dreiecksmatrix zu bekommen wird eine Schleife nicht zu vermeiden sein - außer natürlich man verwendet lu.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cordoba
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 79
Anmeldedatum: 13.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.10.2013, 00:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke! Ja, ist nur ein Schritt einer Dreiecksmatrix. Mir reicht ein Schritt. Ok, ich werde morgen definitiv noch etwas Hilfe benötigen, das Programm auf eine beliebige NxN Matrix zu übertragen.... Du meinst LU-Zerlegung? Die geht immer nur komplett, oder?

P.S.: Allgemeine Fall hat sich schon geklärt:

Code:
N= 6;
A = randn(N,N);
A(N, 1:N-1) = 0;
A(:,1:N-2) = A(:, 1:N-2) - bsxfun(@times, A(N-1,1:N-2)/A(N-1,N-1), A(:,N-1))


Gruß, cordoba
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.