WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Berechnung Kräftegleichgewicht über Newton-Verfahren..

 

semo54
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 30.01.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.05.2015, 12:48     Titel: Berechnung Kräftegleichgewicht über Newton-Verfahren..
  Antworten mit Zitat      
Hallo bestes Forum,

ich stehe, wie auch nicht anders erwartet, vor einem Problem. Ich will ein Gleichungssystem über das Newton-Verfahren lösen jedoch scheitert es an meinen Matlab Kenntnissen über die anzugebende Syntax. Also ich habe 3 verschiedene Kräfte die über das Gleichgewicht F=F1+F2+G zusammenhängen. Nun muss ich die Kräfte F1 und F1 mit einer Gleichung beschreiben, dazu muss ich dieser Gleichung einen unbekannten Vektor mit zwei Variable übergeben sodass am Ende eine große Gleichung mit F(x)=... steht. Später muss ich von dieser Funktion F die Jacobi-Matrix bilden können und mit Anfangswerten und dem Newton-Verfahren das Gleichungssystem lösen zu können. Ich komme jedoch bei der Aufstellung der Gleichung nicht weiter, kann mir jemand helfen? Der Code bis jetzt sieht wie folgt aus:

Code:

syms x1 x2
x=[x1;x2]
F1=@(x1,x2) 10*((2/(abs([x1;x2]-[0;0])))-1)*([x1;x2]-[0;0]);
F2=@(x1,x2) 10*((2/(abs([x1;x2]-[1;1])))-1)*([x1;x2]-[1;1]);
G=[0;-9.81];
F=@(x1,x2) F1(x1,x2)+F2(x1,x2)+G;
JF=jacobian(F(x1,x2),[x1;x2])
 


Cool wäre es wenn ich einfach die Anfangswerte als Vektor übergebe, wie x0=[0;-1] und dann das Gleichungssystem lösen kann. Ich habe es hier erstmal mit x1 und x2 also die einzelnen Werte vorgegeben. Irgendwie bin ich der Sache nahe aber ich komme nicht drauf. Wahrscheinlich wird es ein blöder Fehler sein.

Danke schon im Voraus.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 21.05.2015, 15:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ok ich weis nicht wirklich worum es geht aber du vermsicht da anonyme funktionen mit symbolischen.
Code:
syms x1 x2
F1= 10*((2/(abs([x1;x2]-[0;0])))-1)*([x1;x2]-[0;0]);
F2= 10*((2/(abs([x1;x2]-[1;1])))-1)*([x1;x2]-[1;1]);
G=[0;-9.81];
F= F1+F2+G;
JF=jacobian(F,[x1;x2])

werte eingeben könnte mit subs gehen.
grüße
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.