|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2017, 18:18
Titel: berechnung
|
 |
Moin,
ich bin absoluter Neuling bei Matlab, ich glaube mein Problem ist einfach zu lösen finde aber keine Lösung dazu...
Also ich habe ein Skript geschrieben bei dem über die Winkelfunktionen Winkel berechnet werden sollen. Eine Länge dazu wird aus einer Excel-Datei eingelesen, die sich immer ändert. Wie bekomme ich das nun hin das für jeden Wert aus der Excel Datei ein neuer Winkel berechnet und die ich dann plotten kann und keine 1000x1000 Martix erstellt wird. Danke schon mal.
Gruß
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.02.2017, 19:13
Titel:
|
 |
Hallo,
mit der Beschreibung ist es schwierig nachzuvollziehen, was du machst.
Ich vermute mal, dass deine Excel-Tabelle 1000 Zeilen und 1000 Spalten hat und somit auch die daraus entstehende Matrix. Wie aber sollen die Werte in dieser Matrix für den Plot denn angeordnet werden?
Man kann übrigens auch eine Matrix an plot übergeben, und dann wird spaltenweise geplottet. Ob das nun sinnvoll ist, hängt von der Anwendung ab.
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2017, 10:04
Titel:
|
 |
Ich habe eine Excel-Tablle mit 1000 Zeilen und einer Spalte, jede Zeile ist einem Zeitschritt zugeschrieben und Matlab soll mit für jeden Zeitschritt über die Winkelfunktion einen neuen Wert berechnen. Die berechneten Werte will ich dann plotten.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2017, 10:39
Titel:
|
 |
Hallo,
dann habe ich keine Ahnung, wie daraus eine 1000x1000 - Matrix entsteht.
Was meinst du zudem mit "der Winkelfunktion"?
Poste doch bitte deinen Code; das dürfte das deutlich einfacher machen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2017, 10:56
Titel:
|
 |
Hallo, Khx_1, KHy_1 und KH_0_1 sind Konstanten, KH1 wird aus Excel eingelesen. Und nun möchte ich das der Winkel KH1_alpha für jeden Schritt berechnet wird. Matlab erstellt mir aber eine 1000x1000 Matrix.
KH1_alpha = acos((KHx_1.^2-KHy_1.^2-(KH_0_1+KH1).^2)/(-2*KHy_1*(KH_0_1+KH1)));
Danke für die schnellen Antworten (Y)
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2017, 13:59
Titel:
|
 |
Hallo,
./ statt /
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2017, 14:06
Titel:
|
 |
Oh man so einfach, danke
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|