WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Berechnung von Matrizen

 

JimKnopf
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 01.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.12.2010, 09:07     Titel: Berechnung von Matrizen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn ich eine bzw. mehrere Matrizen berechnen möchte, kann ich dann wie folgt vorgehen:

phi_e=linspace(0,pi/2,1000);
phi_t=asin(n1/n2*sin(phi_e));


Ds1 = [1,1; n1*cos(phi_e) -n1*cos(phi_e)];
Ds2 = [1,1; n2*cos(phi_t) -n2*cos(phi_t)];

M = inv(Ds1)*Ds2;

D.h. zu jedem Winkel wird automatisch M berechnet oder muss ich hier z. Bsp. über eine „For“-Schleife gehen? Falls ich den oben beschriebenen Weg gehen kann, wie muss ich meine „.“ In Matlab setzen?

Gruß

Jim Knopf
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Tox
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 54
Anmeldedatum: 26.08.08
Wohnort: ---
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 30.12.2010, 13:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Punkt bedeutet Elementweise:
Code:
M = inv(Ds1).*Ds2;


Damit wird dann Element(1,1) in Ds1 und Element(1,1) in Ds2 multipliziert und in Element(1,1) in Matrix M geschrieben.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
JimKnopf
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 01.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.12.2010, 18:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Meiner Meinung nach ist das Problem weniger der Punkt sondern vielmehr der Teil davor. Und zwar bekomme ich immer, wenn ich die Simulation starte die Fehlermeldung:

Code:
%
??? Error using ==> vertcat
CAT arguments dimensions are not consistent.

Error in ==> Fresnel1 at 23
Ds1 = [1,1; n1*cos(phi_e) -n1*cos(phi_e)]
 


Gruß
Jim Knopf
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
lilov
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 193
Anmeldedatum: 05.05.10
Wohnort: Bremerhaven
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.12.2010, 12:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hi,

kannst du vllt ein paar Beispielswerte geben damit man das austesten kann.
ein Tipp: vermeide den inv Befehl. der backslash operator ist viel schneller und löst auch überbestimmte Gleichungsysteme:
Code:


Gruß,
lilov
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.