WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Berechnungen für ein Jahr auf mehrere Jahre übertragen

 

Pedda
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 27.06.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2016, 11:02     Titel: Berechnungen für ein Jahr auf mehrere Jahre übertragen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

Ich bin noch Matlab Neuling und habe folgendes Problem. Ziel meiner Matlab Implementierung soll es sein, eine Solaranlage über 20 Jahre hinweg zu simulieren. Dabei soll jedes Jahr in einzelne Stunden (8760 Zeitpunkte) unterteilt werden. Für ein einzelnes Jahr klappt die Berechnung wunderbar über Indexierungen und for-Schleifen mit ii=1:8760.

Das Problem ist, dass es auch möglich sein soll, immer nur einzelne Jahre zu simulieren. Ein Aneinanderketten aller Jahre zu insgesamt 20*8760=175.200 Zeitpunkten ist daher nicht möglich.

Gewünscht wird also quasi folgender Lösungsweg durch Matlab:

1. Daten laden und Berechnungen für Jahr 1 ausführen und speichern
2. Daten laden und Berechnungen für Jahr 2 ausführen und speichern
.
.
.
20. Berechnungen für Jahr 20 ausführen und speichern

Schlussendlich sollen dann Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchgeführt werden, für die die Daten aller Jahre benötigt werden.


Vielen Dank schonmal im Voraus

Leider habe ich bisher keinen Lösungsansatz. Daher suche ich eher Tipps oder Anregungen als konkrete Lösungsvorschläge, wie man ein solches Problem theoretisch angehen könnte.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


ro_mat
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 158
Anmeldedatum: 20.10.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2016, 11:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das heißt du scheiterst daran die Berechnung interaktiv zu gestalten, also abhängig von deiner Forderung? Die Frage ist nur, wie möchtest du bestimmen wie viele Jahre berechnet werden sollen? Willst du z.B. einmal 3., 4., und 5.Jahr simulieren (also zusammenhängend) oder auch mal bewusst 3., 10. und 17.Jahr?

Gruß Robert
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Pedda
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 27.06.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2016, 11:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Also prinzipiell soll entweder ein einzelnes Jahr oder alle 20 Jahre hintereinander berechnet werden. Dabei wäre es sicherlich hilfreich, wenn man bei dem einzelnen Jahr auswählen könnte, um welches es sich handelt (also zum Beispiel um das 1., 3, oder ähnliches).

Was mir Kopfschmerzen bereitet sind also die Zeitdimensionen. Einerseits müssen einzelne Jahre (1,...,20) betrachtet werden und andererseits einzelne Stunden (1,...,8760) innerhalb jedes dieser Jahre.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ro_mat
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 158
Anmeldedatum: 20.10.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2016, 12:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

also wie die Auswahl code-technisch funktioniert ist kein Problem, jedoch die Bestimmung der laufvariablen für Jahre und Stunden oder? Mache es mit verschachtelten for-Schleifen oder?

Code:

for i = 1 : Anzahl der Jahre
  for j = 1:8760
   ...
   ...
   ...
  end
end
 


Weil jedes Jahr hat doch seine 8760 Stunden - oder verstehe ich das falsch?

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Pedda
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 27.06.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2016, 12:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Genau, jedes Jahr hat 8760 Stunden.

Ich lade jetzt für jedes Jahr meine Datensätze hoch. Wie schaffe ich es dann, dass Matlab weiß, welcher Datensatz zu welchem Jahr gehört?

Beispielsweise habe ich Sonnendaten für Jahr 5 mit 8760 Einträgen. Wie gebe ich diesen Daten dann den Index "5" für Jahr 5, damit Matlab bei i=5 die 8760 Elemente aus diesem Datensatz aufruft?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.