|
|
Übergabe von Arrays: Matlab + C-Bibliothek (dll) |
|
metzger1887 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a 64bit
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2015, 10:25
Titel: Übergabe von Arrays: Matlab + C-Bibliothek (dll)
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte einer Funktion einer C-Bibliothek (.dll) verschiedene Arrays übergeben. Die Funktion rechnet dann und soll einen Array als Lösung zurückgeben.
Die C-Funktion sieht folgendermaßen aus:
double* gleichgewicht(double v[], int Phasen[], int Komponenten[], int Temperatur, double Druck)
{
double ergebnis;
double r[8];
...
...
for (j=1; j<=elemente; j++)
{r[j] = ergebnis;}
return r;
Die Headerdatei:
#include "header.h"
__declspec(dllexport) double* __cdecl gleichgewicht(double v[], int Phasen[], int Komponenten[], int Temperatur, double Druck);
Der Aufruf in MATLAB:
v = [9.559045786335975e-15, 90.4,9.6,0,0,0,0,0]
Druck = 1.01325;
Temperatur = 1000;
Phasen = [1,18,19,1,1,17,8,9];
Komponenten = [1,1,1,5,3,1,1,1];
r = gleichgewicht (v, Phasen,Komponenten, Temperatur, Druck);
Matlab gibt folgenden Fehler aus:
Undefined function 'gleichgewicht' for input arguments of type 'double'.
Error in Schnittstelle_neu (line 57)
r = gleichgewicht (v, Phasen,Komponenten, Temperatur, Druck);
Was mache ich verkehrt?
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Gruß metzger
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2015, 11:20
Titel: Re: Übergabe von Arrays: Matlab + C-Bibliothek (dll)
|
 |
Hallo metzger1887,
Zitat: |
Ich möchte einer Funktion einer C-Bibliothek (.dll) verschiedene Arrays übergeben. |
Was genau ist eine "C-Bibliothek (.dll)"?
Man kann von Matlab aus nicht direkt den C-Code aufrufen, weil z.B. die DOUBLE Arrays in Matlab nicht einfach nur ein Pointer auf die nackten Daten sind, wie in C. In Matlab gehören noch die Dimensionen und eventuell auch die imaginären Werte dazu, sowie weitere Verwaltungsinformationen.
Die Methode der Wahl ist hier eine MEX-Gateway-Funktion. Suche dazu mal nach "mex" in der Dokumentation.
Viele Grüße, Jan
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2015, 11:22
Titel:
|
 |
|
|
metzger1887 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a 64bit
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2015, 18:25
Titel:
|
 |
Danke für die Hilfe!
Mit callib funktioniert es. Ich hatte die Library geladen (loadlibrary), aber den callib-Befehl vergessen.
Über eine MEX-Funktion kann ich es nicht machen.
Gruß metzger
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|