WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Übergabeparameter-Funktionen

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.03.2013, 22:31     Titel: Übergabeparameter-Funktionen
  Antworten mit Zitat      
hallo Matlabfreunde,


ich habe ein problem, undzwar möchte ich nicht übergebene parameter abfangen, bbeuispielsweise, wenn ich meine funktion mit function(3) aufrufe, sollen min und max mit default werten initialisiert werden, fden anfang habe ich schonmal

function function(mean, max, min, )

if ~exist('mean','max','min')

end


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 22.03.2013, 14:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo
MEAN , MAX, MIN solltest du lieber nicht verwenden, da diese sind reservierte Wörter für Funktionen in Matlab, das Überlagern dieser Funktionen durch Variablen würde zu unerwünschten Effekten führen

Zu deiner Frage, dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1) NARGIN
Code:

function myfunction(mymean, mymax, mymin )

if nargin < 3
  mymin = 1
end

if nargin < 2
  mymax =3
end

if nargin < 1
  mymean =1.5
end

 

2) INPUTPARSER


Code:

function myfunction(varargin )
 p = inputParser;
 defaultMean = 1.5;
 defaultMax = 3;
 defaultMin = 1;

 addOptional(p,'mean',defaultMean,@isnumeric);
 addOptional(p,'max',defaultMax,@isnumeric);
 addOptional(p,'min',defaultMin,@isnumeric);

 parse(p,varargin{:});
 mymean = p.Results.mean;
 mymax = p.Results.max;
 mymin = p.Results.min;
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.03.2013, 01:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Kannst du das zweite Beispiel mal kurz erläutern, ich möchte es bissl verstehen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 25.03.2013, 13:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Anonymous hat Folgendes geschrieben:
Kannst du das zweite Beispiel mal kurz erläutern, ich möchte es bissl verstehen


Hallo , INPUTPARSER bietet mehrere Möglichkeit die Eingabe zu validieren.

Also man kann definieren, ob die Eingabe Optional oder Erforderlich ist.
Man kann die Wertbereiche, Datentypen usw... kontrollieren

Im Beispiel wurden alle Eingaben als optional und der Datentyp als nummerisch definiert. Also wenn man CHAR Werte eingeben würde, dann würde InputParser Fehlermeldung auswerfen.

Mehr,bitte, in der DOKU lesen, Matlab hat sehr gute Doku.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.