WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Übertragungsfunktion für zeitdiskrete Systeme

 

Teslas_Revange
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 18.02.15
Wohnort: ---
Version: R2016a
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2015, 22:19     Titel: Übertragungsfunktion für zeitdiskrete Systeme
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute ich brauche dringend mal wieder Hilfe.

Und zwar habe ich mir eine Übertragungsfunktion aus zwei funktionen erschaffen.
Bei der Ausgabe ist mir aufgefallen das dort ein s steht und nicht wie ich hoffte für zeitdiskrete Systeme ein z nun hatte ich nachgesehen wie ich darauf komme das ich statt dem s ein z erhalte. Wenn ich den Tipp von der MatLab-Hilfe richtig verstanden habe über den Befehl:
Code:
H = tf([b],[a],'variable','z') %hier entsteht der Fehler


hier nochmal mein gesamter Programmausschnitt.

Code:

% mein gesamtes Programm
% b- und a-Koeffizienten festlegen
b = [1 2 1]; a = [1 -1.4 .74];
% bilden der Übertragungsfunktion
H = tf([b],[a],'variable','z') %hier entsteht der Fehler
% Abbilden der Pol- und Nullstellen in der Z-Ebene
zplane(b,a);
% Berechnung der Pol- und Nullstellen
n = zero(H)
p = pole(H)
% Berechnung der Zustandsraumdarstellung non transposed
[A, B, C, D] = tf2ss(b,a);
A2 = [0 1;1 0]*A*[0 1;1 0]
B2 = [0 1;1 0]*B
C2 = C*[0 1;1 0]
D2 = D
% Eigenvektor V und Eigenwert D Berechnung und ModalMatrix
[V, D] = eig(A2)
M = [V(:,1)/V(1,1) V(:,2)/V(1,2)]
 


Vielen Danke für eure Hilfe!

Mit freundlichen grüßen

Franz
_________________

Wer noch nie einen Fehler begangen hat, hat noch nie etwas neues probiert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2015, 23:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
bei einem diskreten System musst du die Abtastrate angeben, also z.B.
Code:
H = tf(b,a, 1)


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Teslas_Revange
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 18.02.15
Wohnort: ---
Version: R2016a
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2015, 23:38     Titel: Danke!
  Antworten mit Zitat      
Oh weh... vielen Dank! Smile jetzt kanns weiter gehen!
_________________

Wer noch nie einen Fehler begangen hat, hat noch nie etwas neues probiert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.