WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Beschleunigung Berechnen

 

sabsn
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 23.05.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2013, 13:43     Titel: Beschleunigung Berechnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo ich brächte Hilfe!
Ich habe mit Hilfe der ode Funktion aus der bewegungsgleichung die Winkelgeschwindigkeit und den Winkel berechnet und würde jetzt gern über die Bewegungsgleichung die Beschleunigung BErechnen und plotten und ich weiß nicht wie das geht!?
In weiterer Folge möchte ich auch die Ergebnisse in neue Gleichungen einsetzten.

neu.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  neu.m
 Dateigröße:  1.34 KB
 Heruntergeladen:  429 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2013, 15:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

an sich brauchst du die Lösung nur wieder in die Bewegungsgleichung einzusetzen. Dann bekommst du ja die Ableitungen, und die Ableitung der Geschwindigkeit ist ja die Beschleunigung.
Die erhaltenen Werte kannst du dann auch weiterverwenden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sabsn
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 23.05.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2013, 15:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort!
Ich weiß wie es mathematisch funktioniert. Ich weiß nur nicht wie ich die Bewegungsgleichung in matlab aufrufen kann und die berechneten werte einsetzen und dann die Beschleunigung plotten kann! Hab schon einiges probiert aber es hat nicht funktioniert! Ich bin mir auch ziemlich sicher das es sehr einfach funktioniert aber ich steh einfach am schlauch!?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2013, 17:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was hast du denn probiert?

Ausgehend von deinem bisherigen Code würde ich folgendes machen:

Code:
abl = zeros(size(alphaout));
for I=1:length(t)
abl = bewegungsgleichung(t(I), alphaout(I,:));
end
alpha_2punkt = abl(:,2);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sabsn
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 23.05.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2013, 18:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja so ungefähr hab ich es auch probiert! Aber jetzt hab ich es so probiert wie du es gemacht hast und ich bekomme folgenden error :

??? Attempted to access abl(:,2); index out of bounds because size(abl)=[2,1].

Error in ==> Aufgabe at 38
alpha_2punkt=abl(:,2)

Also ich glaube das matlab anstatt die nullmatrix zu befüllen, jedes mal nach einer runde nur eine 2x1 Matrix ausgiebt und diese bei der nächsten runde wieder überschreibt? wie kann ich das ändern?

Danke für die Geduld

lg
Sabsn
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2013, 19:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

so gehts:

Code:
for count=1:length(t)
abl(count,:) = bewegungsgleichung(t(count), alphaout(count,:));
end
alpha_2punkt = abl(:,2);

figure;plot(t,alpha_2punkt),grid on, title('Winkelbeschleunigung')


Versuche bitte, möglichst ohne globale Variablen auszukommen. Das erschwert das Debuggen sehr.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sabsn
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 23.05.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2013, 19:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Toll es funktioniert! Vielen Dank!! Lg Sabsn
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.