|
|
Beschriftung in einem Axes |
|
Joa |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 133
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2010, 13:05
Titel:
|
 |
Hey,
super danke.
Wenn ich das zweite & wegglasse (also so:)
dann funktionierts.
Vielen Dank für die geduldige Hilfe!
LG Joa
|
|
|
|
|
Joa |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 133
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2010, 13:15
Titel:
|
 |
Jetzt hat sich doch mal wieder ein neues Problem aufgetan
Wie schon erwähnt plotte ich ein Textfeld in der
Wenn ich dort mien Textfeld suche und überschreibe klappt das wunderbar.
Nun rufe ich aber auch die Funktion
auf und plotte aus dieser auch wieder ein Textfeld an die selbe stelle wie mit der vorher genannten function.
Wenn ich die Textfelder gleich nenne wir trotzdem das Textfeld aus DnachGauss einfach mit dem aus DnachHuell überschrieben und nicht gelöscht...
Wie kann ich bewerkstelligen, dass es auch beim Aufruf von DnachHuell erst gelöscht und dann erst wieder geplottet wird?
LG Joa
|
|
|
Joa |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 133
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.08.2010, 09:28
Titel:
|
 |
Ich bin es nochmal.
Ich suche immer noch nach der Lösung für vorher beschriebenes Problem und bitte dringend um Hilfe.
LG Joa
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.08.2010, 10:13
Titel:
|
 |
Hallo,
dazu musst du sicherstellen, dass die zweite Funktion "weiß", dass es schon ein Textfeld gibt. Möglichkeiten wären:
- das Handle auf das Textfeld in der handles-Struktur zwischenspeichern.
- mit findobj nach einem Textfeld suchen (nur sinnvoll, wenn es in der gesamten GUI nur eines gibt / geben soll):
... und sicher noch ein paar weitere Varianten.
Grüße,
Harald
|
|
|
Joa |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 133
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.08.2010, 15:47
Titel:
|
 |
Also die zweite Variante funktioniert leider nicht, weil ich ziemlich viele Textfelder habe.
Und bei der ersten Variante verstehe ich nicht so ganz wie du das meinst. Könntest du mir das nochmal ein bischen genauer erklären wie das funktionieren könnte.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.08.2010, 16:09
Titel:
|
 |
Hallo,
sagen wir z.B. du hast ein Koordinatensystem mit Tag axes1, in dem das Textfeld ist. Wenn du ein Textfeld erzeugst:
Grüße,
Harald
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|