|
|
Bestimmt Positionen von Vekroren anzeigen |
|
Lala888 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 67
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2016, 15:38
Titel: Bestimmt Positionen von Vekroren anzeigen
|
 |
Hallo Ihr Lieben,
ich habe einen Vektor mit bestimmter Werte und andere unterschiedliche Array in denen diese bestimmten Werte in der zweiten Spalte vorkommen.
Ich möchte dass in allen Arrays nurnoch Zeilen vorkommen die diese Werte in selber Reihenfolge enthalten.
A=[ 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ]'; Werte die Angezeigt werden sollen
B=[1:101;1:0.1:11]';
C=[1:1001;1:0.01:11]';
D=[100:1100;1:0.01:11]';
Sol soll es aussehen:
B=[11 21 31 41 51...101 ; 2 3 4 5 6...10]';
C=[101 201 301 401... ; 2 3 4 5 6...10]';
D=[200 300 400...; 2 3 4 5...10 ]';
Das wäre mein Lösungsvorschlag gewesen aber scheinbar ist ein Fehler drinen den ich übersehe
for kk=1:length(A)
PosK(kk,1)=find(B(:,2)==A(kk));
B(B(kk,: )==PosK(kk));
... das gleiche für die C und D...
end
Seht ihr evtl en Fehler oder habt einen schöneren Vorschlag?
Eure Lala
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.09.2016, 17:16
Titel: Re: Bestimmt Positionen von Vekroren anzeigen
|
 |
|
|
Lala888 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 67
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2016, 07:32
Titel:
|
 |
Also ich möchte nur die Zeilen haben in denen in der zweiten Spalte der Arrays ganze Zahlen vorkommen undzwar nur diese die im Vektor A vorhanden sind.
Ist das so nicht möglich?
Aber ich sehene auch gerade dass mein Ansatz völlig daneben ist, war wohl gestern schon zulange vorm Pc gesesse.
Ich wollte zuerst die Positionen in den Arrays(:,2) suchen die im Vektor A enthalten sind.
Werde das erstmal so nochmal probiern.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.09.2016, 16:57
Titel:
|
 |
Hallo,
du kannst ismember verwenden. Um das von Jan S. angesprochene potenzielle Problem von Rundungsfehlern zu adressieren, bietet sich ismembertol an.
Solltest du nicht nur B, C und D, sondern viele weitere Matrizen haben, bietet es sich an, diese z.B. in einem Cell Array abzulegen, damit du vernünftig darüber iterieren kannst.
Grüße,
Harald
|
|
|
Lala888 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 67
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.16
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.09.2016, 07:27
Titel:
|
 |
Das werde ich ausprobieren,
Vielen Dank schonmal
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|