|
|
Bestimmte Punkte in Plot hervorheben |
|
jürgen |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2010, 10:52
Titel: Bestimmte Punkte in Plot hervorheben
|
 |
|
 |
|
Hallo,
sitze gerade an einem kleinen Matlab Programm, dass mir eine Quadratische Ausgleichsfunktion zu gg. Messwerten plottet.
Die Berechnungen des Polynoms und der Plot waren keine Probleme. Jetzt kommen allerdings die Feinheiten:
polyval wertet mir die y-werte zu den bekannten x aus. Mich interessieren allerdings auch zu bestimmten y-Werten die zugehörigen x-Werte (schon geplottet ndem ich die Achsen getauscht habe). Gibt es da eine Möglichkeit sich die ausgeben zu lassen? Sind die Koordinaten der Punkte bekannt würde ich mit plot(..,..,'.') in den Plot zeichnen. Gibt es da auch noch eine Möglichkeit, dass Verbindungslinien zu den Achsen gezogen werden, damit man die Werte auf der Grafik besser ablesen kann?
Und noch eine Kleinigkeit. Ich arbeite mit subplots um mehrer Plots nebeneinander zu haben. Für die einzelnen Plots sind Überschriften kein Problem. Aber kann ich auch eine Überschrift über alle Plots machen?
Grüße
|
|
|
|
|
Jan* |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 178
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2010, 12:25
Titel:
|
 |
Hi,
wenn es dir nur ums ablesen bestimmter Punkte geht hilft dir der Data Cursor weiter. Die allgemeine Ablesbarkeit kannst du durch das hinzufügen eines Grids erhöhen:
Wenn du vertikale Linien an jeden Punkt malen willst, wirst du das wohl per for schleife über die Anzahl der Datenpunkte mit dem line Befehl machen müssen:
Was die Überschrift angeht fällt mir leider nichts ein.
Gruß Jan
|
|
|
jürgen |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.03.2010, 13:14
Titel:
|
 |
Data cursor wäre aber nur eine manuelle Lösung, oder sehe ich das falsch?
Ich brauch die Punkte auch zum weiterrechnen, deshalb wäre es schön, wenn ich diese gleich automatisch bekommen würde.
Was am besten wäre: Anhand des berechneten Polynoms herausfinden, welche x-Werte ich einsetzen muss um best. y-Werte zu erhalten. Mein Problem ist nur, das ich (sofern ich das noch richtig im Kopf habe?) keine Umkehrfunktion finden kann, da das Polynom nicht streng monoton ist (Richitg?). Glaube das ist eben nicht so klar geworden.
Grid habe ich schon auf on gestellt.
line hilft mir schonmal weiter, danke
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|