|
|
bestimmte Stellen-Bereiche als Variablen definieren |
|
Deutz |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010, 16:46
Titel: bestimmte Stellen-Bereiche als Variablen definieren
|
 |
Hi,
sorry, ich bin ein absoluter Matlab Beginner.
Ich habe folgendes Problem:
Nach Anwendung der fft Fourier Transformation bekomme ich einen Spaltenvektor, der wie folgt aussieht:
0.0537 - 0.0282i
0.0088 - 0.0088i
-0.0252 + 0.0171i
0.1630 + 0.0127i
-0.2512 + 0.2752i
usw (6864 Zeilen)
Ich suche einen Befehl, mit dem ich jeweils den Real- und Imaginäranteil in einen Vektor speichern kann...
Ich nehme mal an, dass die Nummerierung bei 0 anfängt, und die Stelle 0 vom Vorzeichen belegt wird, oder?
Somit wären also die Stellen (0,6) der Realanteil, und die Stellen (7,15) der Imaginäranteil.
Nur, wie kann ich das definieren??
Vielen Dank im Voraus,
Deutz
|
|
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010, 17:37
Titel:
|
 |
ich hab deine frage 3 mal gelesen, aber nichts verstanden :(
|
|
|
Vito |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 315
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010, 21:14
Titel:
|
 |
Hi,
du bekommst doch einen Vektor, oder? Was willst du anders haben?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann willst du die einzelnen Zeilen jeweils in ein Vektor haben, stimmst? Dann geht das mit einer Schleife. Und noch was die Indizierung beginnt nicht mit "0", sondern mit "1"
Gruß,
Vito
|
|
|
Deutz |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2010, 23:37
Titel:
|
 |
Hmm, war ein bisschen unverständlich beschrieben...
Ich brauche einen Vektor mit den Realanteilen, und einen Vektor mit den Imaginäranteilen.
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.05.2010, 09:23
Titel:
|
 |
wenn das was du willst, ist nicht schwer: beispiel a ist ein spalten vector mit 3 komplexen zahlen.
a=[1+2*i;2+2*i;3-11*j]
a =
1.0000 + 2.0000i
2.0000 + 2.0000i
3.0000 -11.0000i
r=real(a);
i=imag(a);
gruss
|
|
|
Deutz |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.05.2010, 09:36
Titel:
|
 |
Hey,
ja stimmt, das war allerdings einfach! Darauf muss man erst mal kommen
Vielen Dank!
Deutz
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|