WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Bestimmte Werte einer Matrix auswählen und subtrahieren

 

Totti_Stg
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 07.07.15
Wohnort: Stuttgart
Version: R2014a
     Beitrag Verfasst am: 07.07.2015, 16:26     Titel: Bestimmte Werte einer Matrix auswählen und subtrahieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich bin ein blutiger Anfänger was Matlab angeht, brauche dies jedoch für meine Bachelorarbeit und wollte deshalb um ein wenig Hilfe fragen.

Es geht darum das ich eine Matrix a (13234x6 double) habe die Werte enthält die ich an anderer Stelle wie folgt auswerten möchte.
Beispiel:
Code:
a =

     1    10    58
     2    11    59
     3    12    60
     4    13    61
     5    14    62
     6    15    63
    23    30    70
    24    31    71
    25    32    91
    26    33    92
    27    34    93
    28    35    94

Auszug aus B (167968x1 double)
Code:
b=
'2.09.2014 13:58:36'
'2.09.2014 13:59:07'
'2.09.2014 13:59:36'
'2.09.2014 14:00:13'
'2.09.2014 14:00:36'
'2.09.2014 14:01:07'
'2.09.2014 14:01:37'
'2.09.2014 14:02:07'
'2.09.2014 14:02:50'
'2.09.2014 14:03:08'
'2.09.2014 14:03:37'
'2.09.2014 14:04:14'
'2.09.2014 14:04:36'
'2.09.2014 14:05:09'
'2.09.2014 14:05:40'
'2.09.2014 14:06:08'
'2.09.2014 14:06:36'
'2.09.2014 14:07:06'
'2.09.2014 14:07:38'
'2.09.2014 14:08:21'
'2.09.2014 14:08:38'
'2.09.2014 14:09:06'
'


Die Werte in Matrix a stellen die betreffenden Zeilen der Matrix b dar. Heißt ich möchte abfragen ob die Werte in a aufeinander folgen und dann den entsprechenden ersten Wert aus b vom letzten Wert aus b subtrahieren, sodass ich die Zeitspanne im entsprechenden Bereich herausbekomme und das für alle zusammenhängende Bereiche in a.
Die Zeit habe ich bereits in Sekunden vorliegen damit ich sie besser verrechnen kann.

Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich erklären und es kann mir jemand dabei Hilfestellung geben.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 07.07.2015, 16:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich erklären

ich habs noch nicht verstanden. a hat da doch die dimenson nx3 und nicht nx6.
Zitat:
Die Werte in Matrix a stellen die betreffenden Zeilen der Matrix b dar
verstehe ich nicht.
Zitat:
Heißt ich möchte abfragen ob die Werte in a aufeinander folgen und dann den entsprechenden ersten Wert aus b vom letzten Wert aus b subtrahieren,

welche werte folgen aufeinander? in allen spalten von a oder in den zeilen oder wo?
Zitat:
Die Zeit habe ich bereits in Sekunden vorliegen damit ich sie besser verrechnen kann.
dann ist die beispiel matrix b doch erstmal egal oder? du benutzt ja eh eine andere.
ob zahlen aufeinander folgen kann man mit diff ermitteln.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Totti_Stg
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 07.07.15
Wohnort: Stuttgart
Version: R2014a
     Beitrag Verfasst am: 07.07.2015, 17:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oh je, ich merke schon das mit dem Problem erklären sollte ich nochmal üben Smile
Zitat:
ich habs noch nicht verstanden. a hat da doch die dimenson nx3 und nicht nx6.

Ist nur ein Beispiel, die Matrix ist in Wirklichkeit nx6.

Zitat:
Die Werte in Matrix a stellen die betreffenden Zeilen der Matrix b dar
verstehe ich nicht.


In dem Beispiel will ich also nur die Differenz von
Code:
'2.09.2014 14:01:07'-'2.09.2014 13:58:36'
'2.09.2014 14:05:40'-'2.09.2014 14:03:08'
etc.


Wobei ich die Werte bereits in Sekunden habe und sie wirklich zu verrechnen. Es würde aber kein Sinn machen diese hier darzustellen, weil sie zu große Werte haben. Es geht also allem voran um den Zugriff auf die entsprechenden Zeilen.

Aber vielen Dank schon mal für den Hinweis mit der diff Funktion, ich versuche damit mal weiter zu arbeiten.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 07.07.2015, 17:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wenn das nicht zu viele daten sind würde ich ein for-schleife find und diff verwenden. über laufzeit kann man sich gedanken machen wenn es wichtig ist Smile
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Totti_Stg
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 07.07.15
Wohnort: Stuttgart
Version: R2014a
     Beitrag Verfasst am: 07.07.2015, 18:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank, ich habe mein Problem lösen können. Jetzt geht es daran den ganzen Datenwust zu verarbeiten.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.