WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Bestimmte Zeitpunkte im Diagramm markieren!

 

sebastian1013
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2011, 11:17     Titel: Bestimmte Zeitpunkte im Diagramm markieren!
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
ich habe einen Plot erstellt und möchte nun zwei markante Punkte markieren, so dass diese im Diagramm angezeigt werden.
1. Der Zeitpunkt t=0s
2. Der Zeitpunkt t=10s
Ich arbeite mit der Symbolic Math Toolbox und habe für den Plot ezplot3 ausgewählt. Der Code sieht wie folgt aus:
Code:
ezplot3(way_P(1),way_P(2),way_P(3),[0,T],'animate');
grid on
axis([0 , 15 , -8 , 8 , 10  24]);

    %Beschriftung des Plots
    title('Flugbahn der ersten 10 Sekunden')
    xlabel('Weg in x-Richtung [m]')
    ylabel('Weg in y-Richtung [m]')
    zlabel('Weg in y-Richtung [m]')


Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

Beste Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


sebastian1013
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2011, 19:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mmmmh, kann mir keiner Helfen?
So viele Aufrufe und keine Antwort Sad
Ist das so trivial, dass ich einfach nicht drauf komme oder so schwer, dass niemand drauf kommt Very Happy
Danke trotzdem, dass ihr euch meine Problemstellung mal angeschaut habt!


Die Forum-Regeln sehen ein Bumping erst nach 24 Stunden vor - Danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2011, 23:51     Titel: Re: Bestimmte Zeitpunkte im Diagramm markieren!
  Antworten mit Zitat      
Hallo Sebastian,

Wie möchtest Du die Punkte denn markieren? Als Labels, als vertikale Linien, als Kreuze, Kringel, Pfeile, Schatten oder Kästen? Du gibst "t=0s" als Zeitpunkt an. Ich rate mal, dass dies die X-Koordinate ist und dass die Einheit Sekunden beträgt. Das könnte aber auch anders sein.

Ist der gezeigte EXPLOT3-Befehl hilfreich, um das Problem zu lösen? Falls ja, was ist "way_P(1)", "way_P(2)", "way_P(3)" und "T"?

Zur Zeit enthält Deine Frage also noch zu wenige Details, um eine Antwort zu geben.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sebastian1013
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2011, 00:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Jan, vielen Dank erstmal für deine Nachricht.
Also ezplot ist vollkommen ok, ich arbeite in dem Fall mit Variablen der symbolic math toolbox und lasse die Bewegung in Abhängigkeit von der Zeit plotten.
way_P ist mein Ortsvektor, der von der Zeit abhängig ist, 1,2 und 3 sind meine Raumrichtung x,y,z!
Es soll eine Flugbahn dargestellt werden, die 10 sekunden geflogen wird. Der Punkt sowie die Geschwindigkeit des Punktes werden nach 10 sekunden abgegriffen.
T ist die obere Grenze meines Intervalls, hier T=10s.
Für die Markierung bei t=0s vielleicht ein x mit den passenden Koordinatenwerten!
Für die Markierung bei t=10s vielleicht ein o mit den passenden Koordinatenwerten!
Man soll nur erkennen, wo der Anfang und wo das Ende ist!
Hoffe das reicht an Information!
Vielen Dank für deine Hilfe.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2011, 12:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mache doch HOLD ON und setze die beiden Punkte dann mit dem PLOT-Befehl dazu.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2011, 18:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo sebastian1013,

Die Erklärung klärt noch nicht alles.
Wenn way_P ein Ortsvektor ist, ist way_P(1) ein Skalar, oder? Besteht dann der EZPLOT3-Plot aus einem einzigen Punkt?
Welche der Variablen sind den symbolisch und welche numerisch?
Kannst Du einen relevanten Abschnitt aus dem Code posten, so dass wir ihn direkt laufen lassen könnten? Dann wäre es leichter möglich den benötigten PLOT oder LINE Befehl zu posten.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sebastian1013
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2011, 20:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
@Harald, danke für den Tipp Very Happy , würde ich für mich auch so machen, sieh aber nicht so gut aus, denn ich muss den Code abgeben, daher wäre mir eine andere Lösung lieber.

@Jan. Ich würde den Code lieber nicht hier reinstellen, schick dir den kompletten per PN.
Danke schonmal:)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2011, 21:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was sieht daran "nicht gut" aus?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sebastian1013
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 17.12.2011, 22:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich finde einfach, wenn alles in den Plot Befehl gepackt ist, denn dann weiß ich wo es steht.
Genau wie mit den Schleifen.
Ist zwar schnell gemacht, aber wer will schon viele Schleifen in seinem Programm, zudem sie meist auch noch die Rechenzeit verlängert Very Happy
Naja, aber darüber lässt sich streiten Laughing
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.