|
|
Betrag bestimmter Bereiche einer Matrix |
|
SB |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.05.2011, 16:06
Titel: Betrag bestimmter Bereiche einer Matrix
|
 |
|
 |
|
Hallo Zusammen,
vorweg muss ich sagen, dass ich noch nicht wirklich lange mit Matlab arbeite und mir dementsprechend auch noch Erfahrungswerte fehlen. Dieses Forum war mir daher schon oft eine Hilfe. Jetzt stellt sich mir allerdings eine Frage, auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe. Wäre super, wenn mir da jemand helfen oder zumindest ein paar Denkanstöße geben könnte. Das grundsätzliche Problem ist folgendes:
Ich habe Matrizen mit jeweils nur einer Zeile und unterschiedlich vielen Spalten. Die enthaltenen Werte sind entweder negativ, oder null. Meine Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt, von einer solchen Matrize eine neue ausgeben zu lassen, in der, für bestimmte Werte, das Vorzeichen getauscht (oder eben der Betrag ausgegeben) wird. Genauer gesagt möchte ich, dass die Vorzeichen für alle Werte zwischen zwei Nullen getauscht werden. Es sollen also alle Werte zwischen der ersten und der zweiten , der dritten und der vierten Null usw. in der neuen Matrix positiv sein.
Wie bereits erwähnt habe ich noch nicht wirklich viel Erfahrung mit Matlab und weiß daher nicht, in wieweit mein oben geschildertes Problem mit diesem Programm lösbar ist. Wäre euch für jede Information (auch die, dass das so nicht machbar ist) dankbar!
|
|
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.05.2011, 16:27
Titel:
|
 |
Die for-Schleife klappert den gesamten Vektor (= Matrix mit nur einer Spalte ODER einer Zeile) ab und prüft, ob vorhergehender Wert und folgender Wert == 0 ist.
|
|
|
BlackDread |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 212
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.05.2011, 16:32
Titel:
|
 |
Hallo SB,
muss dir zustimmen hier im Forum kann man echt viel lernen!
zu deinem Thema, hoffe hab dich richtig verstanden
geht aber wahrscheinlich auch noch irgendwie einfacher... aber dazu bin ich auch erst zu kurz mit Matlab beschäftigt
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|