WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Bild ausschneiden

 

Eva21
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 22.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.03.2011, 13:27     Titel: Bild ausschneiden
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
gibt es die Möglichkeit, ein Bild unter einem bestimmten Winkel in Matlab auszuschneiden?
Z.B. mithilfe von dem Befehl "imcrop" oder sowas ähnliches.
Danke im voraus
Eva
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.03.2011, 13:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin,

dafür kannst Du die Befehle imfreehand,roipoly und poly2mask anwenden. Bei poly2mask kannst Du Eckpunkte vorgeben. Einen Winkel kannst Du nach meinem Wissen nicht vorgeben.

Einen schönen Sonntag

Hubetus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Eva21
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 22.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2011, 17:39     Titel: imcrop
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe im Internet folgendes im Bezug auf mein Problem gefunden:

Yes. You simple use maketform() and pass it your actual points, and
your desired points which would warp your quadrilateral into a perfect
rectangle aligned with the rows and columns. Then call tformfwd() to
apply your transformation matrix to your image. Now your
quadrilateral is aligned with the rows and columns. Then you simply
use imcrop() to copy the desired rectangular portion into a new image
array.

http://www.mathworks.com/matlabcent.....reader/view_thread/282038

Aber irgendwie schaffe ich es nicht, nach dieser Anleitung das Programm aufzustellen.

Kann jemand mir helfen?
Eva
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2011, 18:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Folgendes Beispiel:

Code:
I=imread('camerman.tif');
T=maketform('affine',[.5 0 0; .5 2 0; 0 0 1]);
tformfwd([10 20],T)
I2=imtransform(I,T);
figure; imshow(I2);
t=-10/180*pi;
R=[cos(t) sin(t); -sin(t) cos(t)];
T=maketform('affine',[R [0;0]; 0 0 1]);
I3=imtransform(I,T,'FillValues',255);
figure(4);
subplot(2,1,1); imshow(I);
subplot(2,1,2); imshow(I3);


Hubertus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.