|
|
Bildauswertung über imrect |
|
Meyd23 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2010, 15:53
Titel: Bildauswertung über imrect
|
 |
|
 |
|
Hallo!
Ich bin noch ein Neuling was Matlab angeht. Ich brauche es aber zur Zeit für meine Arbeit.
Ich habe mehrere Bilder, auf denen der hintere Teil von einem Pferd zu sehen ist. Ich soll mir jetzt einen bestimmten Messbereich raussuchen und für jedes Bild vergleichen. Dazu habe ich den Rat bekommen, dass ich das mit imrect machen soll. Leider verstehe ich die Hilfe in Matlab nicht so gut. Ich kann das Rechteckt rein legen und auch verschieben. Ich möchte aber, dass das Rechteck immer die gleiche Größe hat. Kann ich das irgendwie in der Funktion mit einstellen? Es ist wichtig, dass das Rechteck immer die gleiche Größe hat, damit ich mir später aus dem Rechteck einen immer gleich großen Messbereich raussuchen kann bzw. dass der Messbereich dann auch in jedem Bild an der gleichen Stelle liegt.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Es ist etwas schwierig...
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich würde mich freuen!
MfG
Meyd
|
|
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2010, 15:59
Titel:
|
 |
Moin,
Du kannst einen Bildausschnitt über Koordinaten festlegen:
Viele Grüße
Hubertus
|
|
|
Diach |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.10.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2010, 17:23
Titel:
|
 |
Ich glaube was du meinst kannst du mit
machen, wobei h das handle von deinem imrect ist und pos ein Vektor wie dieser: pos =[x y breite höhe]
Aber sag mal was machst du denn mit den Pferde-Hintern?
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2010, 01:43
Titel:
|
 |
Hallo,
Auszug aus der Matlab-Hilfe von imrect
Zitat: |
h = imrect(hparent, position)
h = imrect(hparent, position) creates a draggable rectangle on the object specified by hparent. position is a four-element vector that specifies the initial size and location of the rectangle. position has the form [xmin ymin width height].
|
Ich denke, da ist doch recht eindeutig beschrieben wie es funktioniert, zumal ja bei den Beispielen 1 zu 1 dein Problem gezeigt wird?
Dies geht natürlich, jedoch kannst du es eben auch gleich beim Erstellen festlgen (Position+Größe).
Um zum Beispiel das Rechteck auf der Hälfte des Bildes zu erstellen könntest du folgenden Code verwenden:
MFG
Sco
|
|
|
Meyd23 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2010, 14:55
Titel:
|
 |
Hallo ihr Drei!
Erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Zitat: |
Aber sag mal was machst du denn mit den Pferde-Hintern? |
Ich vermesse das Pferd Es gibt noch einen zweiten Messpunkt am Kopf. Ich beschäftige mich aber gerade mit dem hinteren Teil ;o)
Zitat: |
Ich denke, da ist doch recht eindeutig beschrieben wie es funktioniert, zumal ja bei den Beispielen 1 zu 1 dein Problem gezeigt wird? |
Sorry, mein Englisch läßt manchmal leider zu wünschen übrig...
Also ich habe das jetzt mal probiert und bin bei dem nächsten Problem angekommen. Hier mal etwas Code:
Irgendwas ist da noch nicht ok. Denn im zweiten Bild habe ich dann zwar ein wunderschönes Rechteckt, aber leider kein Bild mehr darunter. Ob ihr mir da wohl nochmals helfen könntet bitte??
MfG
Meyd
|
|
|
Sco |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 699
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Dundee
|
 |
|
 |
Version: 2008a, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2010, 15:38
Titel:
|
 |
Hallo.
zuerst muss ich mal fragen warum du nicht einfach mein Beispiel von oben nimmst, was definitiv genau das macht was du moechtest. Aber nun gut...
In deinem Code erstellst zunaechst das figure und dann darin dein gedrehtes Bild:
Nun erstellst du eine neue 2. Axes (da fuer dein gedrehtes Bild auch automatisch eine axes erstellt wird, sobalt du das Bild erstellt) die quasi ueber der 1. Axes liegt und sie simit verdeckt. Dass heisst du darfst nur eine Axes erstellen (so wie ich es auch gemacht habe). Z.B:
erstellt automatisch das figure+die axes. Also muesstest du es etwa so machen (eigentlich wie in meinem Bsp. oben):
1. Axes erstellen (nur 1 pro figure)
2. Bild erstellen
3. Rechteck erstellen
MFG
Sco
|
|
|
Meyd23 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.12.2010, 16:02
Titel:
|
 |
Hallo Sco!
Zitat: |
zuerst muss ich mal fragen warum du nicht einfach mein Beispiel von oben nimmst, was definitiv genau das macht was du moechtest. Aber nun gut... |
Bitte entschuldige!!! Es liegt an meinem Unvermögen
Jetzt klappt es genau so wie ich es habe möchte! Ich danke dir wirklich sehr!!!
MfG
M.Meeder
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|