| 
 | 
  
	
		 | 
		Bilder aus verschiedenen Ordnern automatisch öffnen | 
		 | 
	 
 
 
| norm | 
 
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 10
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 19.11.09
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 02.12.2009, 10:28    
Titel: Bilder aus verschiedenen Ordnern automatisch öffnen
 | 
  | 
 
 
Hallo
 
 
ich möchte Bilder mit gleichem Namen aus unterschiedlichen Ordner automatisch öffnen lassen. Z.B aus:
 
 
C:\AB\10 in 1\100.tif
 
C:\AB\10 in 1 (2)\100.tif
 
C:\AB\10 in 1 (3)\100.tif
 
C:\AB\10 in 1 (4)\100.tif
 
.
 
.
 
.
 
 
Hab überhaupt keine Idee wie man das mit load oder uigetfile realisieren könnte.
 
 
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
 
 
grüße
 
norm
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
		
		 |  
		
		
		
  
		 | 
		 
		
| Titus | 
 
  
 
Forum-Meister
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 871
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 19.07.07
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: Aachen
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 08.01.2010, 12:28    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| snidaa | 
 
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 37
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 25.05.10
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 14.06.2010, 08:55    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
hallo,
 
ich habe in etwas das gleiche Problem. Bei mir handelt es sich jedoch um *txt-files mit dem Namen B1. Die Dateien sind hinterlegt in ('F:\...\..._x-axis=#\B1.txt') und beinhalten außer der ersten Zeile nur Zahlen. Auf die erste Zeile kann ich gerne auch verzichten.
 
Die Ordner variieren nur in der #. 
 
 
so sähe das bei mir dann bisher aus.
 
 
 
 
Leider klappt das so nicht ganz. Wenn jemand eine Idee hat, würde ich mich über jede Hilfe freuen.
 
grüße
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| LittleX | 
 
  
 
Forum-Guru
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 494
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 14.05.09
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 14.06.2010, 09:27    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Hallo,
 
 
und was genau klappt nicht? Kommt eine Fehlermeldung, wenn ja, welche?
 
 
Viele Grüße,
 
 
LittleX
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| snidaa | 
 
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 37
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 25.05.10
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 14.06.2010, 10:16    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
als fehlermeldung kommt :
 
 
	  | Zitat: | 
	 
	
	  
 
??? Trouble reading number from file (row 1, field 1) ==> #DaVis 7.2.2 2D-image 1280 2048 1280 0.0453515
 
 
Error in ==> textread at 177
 
[varargout{1:nlhs}]=dataread('file',varargin{:});
 
 | 
	 
 
 
 
da in der ersten zeile auch buchstaben stehen, kommt er damit wohl nicht klar.
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| LittleX | 
 
  
 
Forum-Guru
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 494
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 14.05.09
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 14.06.2010, 10:56    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
textread hat einen zusäztlichen Eingabeparameter 'headerlines'.
 
Damit kannst Du angeben, wieviele Zeilen am Anfang übersprungen werden sollen.
 
 
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| snidaa | 
 
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 37
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 25.05.10
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 15.06.2010, 07:30    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
leider gibt er mir die fehlermeldung 
 
 
	  | Zitat: | 
	 
	
	  ??? Number of outputs must match the number of unskipped input fields.
 
 
Error in ==> textread at 177
 
[varargout{1:nlhs}]=dataread('file',varargin{:});
 
 | 
	 
 
 
aus. 
 
also habe ich es mal mit textscan probiert , dann liest er scheinbar alle daten auch ein (i läuft bis 5, da bei beispiel 5 dateien vorhanden), aber die arrays sind leer, wenn ich sie aufrufe
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| LittleX | 
 
  
 
Forum-Guru
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 494
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 14.05.09
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 15.06.2010, 07:51    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
| 
Sowohl textread als auch textscan benötigen einen Formatstring, der zu dem Aufbau Deiner Datei passen muss. Wie sieht Dein Formatstring und die Textdatei aus?
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| snidaa | 
 
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 37
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 25.05.10
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 15.06.2010, 08:47    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
die datei sieht ungefähr so aus:
 
 
	  | Zitat: | 
	 
	
	  #DaVis 7.2.2 2D-image 1280 2048 1280 0.0453515 0 "position" "mm" -0.0453515 46.3946 "position" "mm" "" "counts"
 
80	79	84	80	78	75	82	84	80	82	84	82	81	80	82	82	82	82	84	80	81	79	86	84	85	82	88	90	84	87	83	91	87	86	87	88	89	91	89	92	95	88	88	95	98	93	94	91	96	97	102	96	102	99	107	101	104	107	106	100	113	106	111	113	105	116	108	122	121	120
 
 
	 | 
	 
 
 
 
mit 2048 Zeilen und 1280 Spalten. Außer im Header sind nirgendwo Buchstaben. Achja, die erste Zeile brauche ich eigentlich gar nicht.
 
Danke für die Mühe  
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| snidaa | 
 
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 37
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 25.05.10
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 21.06.2010, 08:20    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| snidaa | 
 
  
 
Forum-Anfänger
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 37
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 25.05.10
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 24.06.2010, 12:51    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
habe es jetzt mal so probiert:
 
 
 
 
er kommt damit aber nur klar, wenn ich den exakten ordner namen angebe bei fopen. also wenn statt dem * die korrekte zahl steht.
 
Ich würde aber gerne, dass er alle ordner durchgeht. * läuft von -50 bis 50.
 
mit fgetl(fid) überspringe ich die erste zeile jeweils.
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  
 | 
  
 | 
 
| 
Einstellungen und Berechtigungen
 | 
 
 
 | 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen 
 | 
 
 
 
 |  
 
 
  Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |   RSS
  
  
  Hosted by: 
 
  
  
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks 
 
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
  
 
 | 
 
 
		 |