WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Bildrauschen bei Speichern von pdf

 

Polar_Mika
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 19.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2013, 12:03     Titel: Bildrauschen bei Speichern von pdf
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
ich möchte meinen image-Plot als pdf speichern.
Leider taucht dabei immer ein Bildrauschen im Bereich der Beschriftungen auf.
Wie kann ich das verhindern?

Hier einmal der Programmteil, der für das Speichern zuständig ist:

set(gcf, 'PaperPosition', [0 0 10 10]);
set(gcf, 'PaperSize', [10 10]);
saveas(gcf, scatterplot_dateiname, 'jpg')
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2013, 12:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
bitte die code umgebung verwenden für code Smile
kannst du ein kleines lauffähiges beispiel posten das den fehler reproduziert? irgendwo tauchte das thema in dem forum glaub ich schonmal auf weis aber nicht mehr wo.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Polar_Mika
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 19.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2013, 12:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

clc
clear all

%Korrigierte Radarscans plotten

radar.cartes_data.high_res.rainrate_fusion = rand(1000)*50;
oro_kart = rand(1000)*3000;

rdr_rr_fsn = radar.cartes_data.high_res.rainrate_fusion;
transp_info = rdr_rr_fsn;
rain_pixels = find(transp_info~=0);
transp_info(rain_pixels) = 1;


oro_kart = log(oro_kart);
rdr_rr_fsn = log(rdr_rr_fsn);

max_oro = max(max(oro_kart));
max_oro_log = max_oro;
oro_kart = oro_kart - max_oro;
max_oro = max(max(oro_kart));
min_oro = min(min(oro_kart(oro_kart~=-Inf)));

min_rain = min(min(rdr_rr_fsn(rdr_rr_fsn~=-Inf)));
max_rain = max(max(rdr_rr_fsn));
rdr_rr_fsn = rdr_rr_fsn-min_rain;

%Beide Bereiche auf die gleiche Größe skalieren
oro_size = max_oro - min_oro;
rain_size = max_rain - min_rain;
rdr_rr_fsn = rdr_rr_fsn * (oro_size/rain_size);

colormap([gray(64); jet(64)])

h(1) = imagesc(oro_kart);

hold on

h(2) = imagesc(rdr_rr_fsn);

set(gca,'XTick',[1 250 500 750 1000])
set(gca,'XTickLabel',[180 90 0 90 180])
set(gca,'YTick',[1 250 500 750 1000])
set(gca,'YTickLabel',[180 90 0 90 180])
alpha(h(2),transp_info)

hold off
%text(500,500,'Radar')

set(h(1),'CData',oro_kart);
set(h(2),'CData',rdr_rr_fsn);
caxis([min_oro max(rdr_rr_fsn(:))])
set(gca,'FontSize',24)

hcb = colorbar;
tick_oro = [250 500 1000 2000 3000];
tick_oro_skal = (log(tick_oro))-max_oro_log;
tick_rr = [0.01 0.1 1 10 42];
tick_rr_skal = (log(tick_rr) - min_rain) * (oro_size/rain_size);
set(hcb, 'YTick', [tick_oro_skal tick_rr_skal]);
set(hcb, 'YTickLabel', [tick_oro tick_rr]);
ylabel(hcb, 'Höhe über NN [m]                  Niederschlagsrate [mm/h]')

% set(gcf,'position',[0 0, 1500 1000])
% set(gcf,'PaperPositionMode','Auto')
% saveas(gcf,'test.eps','epsc')
%
%
% print(gcf,'-depsc','-r600','testname.eps');



set(gcf, 'PaperPosition', [0 0 10 10]);
set(gcf, 'PaperSize', [10 10]);
saveas(gcf, 'test.pdf', 'pdf')


Hab jetzt mal Zufallszahlen genommen. Ich lade mir meine Matrizen aus entsprechenden Verzeichnissen. Das dürfte hier aber keine Rolle spielen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2013, 12:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
set(gcf, 'PaperPosition', [0 0 10 10]);
set(gcf, 'PaperSize', [10 10]);
set(gcf, 'Renderer', 'painters')
saveas(gcf, 'test.pdf', 'pdf')

er dreht dann das bild nochmal. kein plan grade warum aber siht besser aus.
p.s.
kleine anmerkung. clear all ist kein schöner begriff und sollte nicht benutzt werden wenn es nicht absolut nötig ist.
sihe dazu auch jans beitrag in
http://www.gomatlab.de/breakpoints-.....hwinden-einfach-t617.html
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Polar_Mika
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 19.07.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.07.2013, 12:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke.
Die Drehung ist halt ärgerlich.
Problematischer ist allerdings folgendes:
Es werden ja zwei Matrizen übereinander geplottet (aus dem Bildschirm heraus). Die untere wird in Graustufen dargestellt.
Durch das Rendern mit painters werden diese Graustufen komplett schwarz.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.