|
anirac01 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 80
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2010, 13:15
Titel: Bitshift Int32
|
 |
Hallo
ich mache bislang ein Bitshift mit auf fogendem Weg:
q_v = q_int32/2^16;
beide sind int32 variablen, die funktion bitshift kann keine int werte (nur uint),
hat mir jemand eine idee wie ich es noch bit shiften kann?
mit meiner oben dargestellten methode geht es nicht richtig,
ich denke es wird irgedwie gerechnet und gerundet und daher bekomme ich nicht mein gewünschtes ergebnis,
gibt es jemanden der mir helfen kann?
grüße
|
|
|
|
|
anirac01 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 80
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.08.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2010, 13:37
Titel: Re: Bitshift Int32
|
 |
anirac01 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo
ich mache bislang ein Bitshift mit auf fogendem Weg:
q_v = q_int32/2^16;
beide sind int32 variablen, die funktion bitshift kann keine int werte (nur uint),
hat mir jemand eine idee wie ich es noch bit shiften kann?
mit meiner oben dargestellten methode geht es nicht richtig,
ich denke es wird irgedwie gerechnet und gerundet und daher bekomme ich nicht mein gewünschtes ergebnis,
gibt es jemanden der mir helfen kann?
grüße |
hat sich erledigt habs hinbekommen
|
|
|
dummy2k |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2012, 10:58
Titel:
|
 |
Hallo,
ich hätte das gleiche Problem. Könntest du mir bitte sagen, wie du das gelöst hast oder weiß jemand eine Lösung? Danke!
Lg, dumm2k
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.10.2012, 00:55
Titel:
|
 |
Hallo dummy2k,
Bitte erkläre Dein Problem nochmal genau.
Wenn BITSHIFT nur auf unsigned Integern läuft, dann konvertiere die Werte doch einfach in einen solchen.
Was soll beim Shiften denn mit dem Vorzeichen-Bit geschehen?? Da das nicht definiert ist, gibt es auch kein Bitshifting für signed Integers.
Gruß, Jan
|
|
|
dummy2k |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2012, 13:39
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
danke für deine Antwort Das Problem hat sich erübrigt, da ich anscheinend nur positive Integer-Werte in meinem Skript habe. An einer Konvertierung habe ich auch gedacht, aber ich bin wohl zu sehr Anfänger, um das richtig zu lösen bzw. hat sich das wie erwähnt eh schon erledigt.
Jedenfalls danke für deine Mühe! Ich weiß das zu schätzen
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|