WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Bitte Hilfe bei Import .lvm in Matlab

 

Anfänger2012
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 07.11.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.11.2012, 18:58     Titel: Bitte Hilfe bei Import .lvm in Matlab
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin leider ziemlich überfordert bei der Integration von .lvm. files in Matlab. Aufbauend auf dem schon vorhandenen Beitrag zu diesem Thema in diesem Forum habe ich es mit textread und load versucht:

>> load ('Messung12')
??? Error using ==> load
Unable to read file Messung12: No such file or directory.

>> textread ('Messung12')
??? Error using ==> textread at 167
File not found.

Aber es kamen diese Meldungen. Klar, habe ich gedacht, wo soll der die Dateien auch herholen. Deshalb habe ich mich über File ->Import Data versucht, was aber nix geändert hat. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich absolut keine Ahnung habe von Matlab und ich auch gar keine hilfreiche PDF o.ä.gefunden habe, die den Datenimport von den Basics an erläutert. So dass ich mich sehr freue, wenn Ihr mir bitte für den Anfang ein bisschen helfen könntet. Was muss ich denn machen, damit das funktioniert? Also sprich, welche Schritte sind notwendig, bevor ich Kommandos eingebe? Welche Kommandos sind für meine Aufgabe nun sinnvoll? Was ich wohl auch noch machen muss, ist Kommas durch Punkte zu ersetzen. Ich habe auch ein txt- file angehangen, wo 3 Spalten aus der Labview- messung zu sehen sind. Die erste Spalte ist das Sample, die zweite die Spannungen und die dritte besteht aus einem einzelnen Wert (nur am oberen Ende der Spalte zu sehen) -> dies ist die Zeitspanne zwischen zwei Samples 1.425000E-5. Diese möchte ich dann innerhalb Matlab mit den Samples multiplizieren, um am Ende einen Graph mit der Zeit statt den Samples auf der x- Achse zu haben.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Der Anfänger

Messung 12.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Messung 12.txt
 Dateigröße:  1.37 KB
 Heruntergeladen:  435 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.11.2012, 21:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

für den Anfang: dein Dateiname enthält Leerzeichen, der Dateiname im Aufruf nicht. Falls das nicht das Problem ist, dann liegt die Datei vielleicht in einem anderen Verzeichnis --> in das Verzeichnis wechseln oder den kompletten Pfad angeben.

Schau dir mal die Beispiele in der Doku zu TEXTSCAN an, insbesondere die Verwendung der Option 'headerlines'.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.11.2012, 10:59     Titel: Re: Bitte Hilfe bei Import .lvm in Matlab
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Heißt "Integration" etwas wir "Import"? Was sind lvm Files und kannst Du bitte einen Link zu dem Thread posten, den Du als "schon vorhandenen Beitrag" bezeichnest?

Wenn die Datei "Messung 12.txt" heißt, wirst Du auch genau diesen Namen benötigen. Die File-Extension wegzulassen wird im Allg. nicht funktionieren.

Du hast ein Text-File angehängt. Ist dies das "lvm"-File, das Du importieren möchtest? An welchen Werten bist Du denn interessiert und was möchtest Du aus dem Header übernehmen?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Anfänger2012
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 07.11.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.11.2012, 18:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

danke für Eure Hilfe. Die Tipps hatten mir heute morgen erstmal weitergeholfen. Allerdings ist der neueste Stand, dass ich bei meiner Messaufgabe auch mit Excel recht gut klarkomme. Weshalb ich dieses erstmal forciere. Sollten sich doch Probleme mit Matlab ergeben, melde ich mich nochmal.

Viele Grüße
Anfänger
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.