WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Blindleistungsstellbereich eines Wechselrichters realisieren

 

fuchs
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 06.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2015, 11:00     Titel: Blindleistungsstellbereich eines Wechselrichters realisieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebes Forum,
ich möchte den Blindleistungsstellbereich eines Wechselrichters realisieren.
Dazu sind folgende Werte gegeben:
Smax=Pnenn
cos(phi)=0,8untererregt ... 0,8übereregt
cos(phi)=P/S
Die Blindleistung berechnet sich aus Q=sqrt(S^2-P^2)
Die Funktion sieht folgendermaßen aus:
Code:
P=-3000:3000;
Q=sqrt(3000^2-P.^2);
plot(P,Q);

Nun will ich diese Funktion mit dem cos(phi) begrenzen. Das Ergebnis sollte wie im Anhang aussehen.
Wie kann ich das realisieren?

Skizze.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Skizze.png
 Dateigröße:  64.77 KB
 Heruntergeladen:  239 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Epfi
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 1.134
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2015, 13:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was soll denn passieren, wenn der Sollwert zum Beispiel 1000var + 100W ist? Wirkleistung erhöhen oder Blindleistung runterfahren? Oder vielleicht auf den Punkt mit dem kleinsten Abstand zur Begrenzungslinie fahren? Wenn Du die Antwort auf diese Frage weißt, sollte die Implementierung geschenkt sein...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
fuchs
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 06.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2015, 13:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Epfi,
ich habe in meiner Anwendung die unterschiedlichste Wirkleistungen gegeben und möchte berechnen, wie viel maximale Blindleistung ich einspeisen oder beziehen kann. Also so, dass ich in dem zulässigen Bereich bleibe.
Wie kann ich das begrenzen mit einer einfachen Formel? Ich stehe da leider etwas auf dem Schlauch.
Danke für die Antwort.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Epfi
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 1.134
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2015, 14:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Eigentlich musst Du dann nur die Geradengleichung von den beiden roten Begrenzungslinien in der Form Q = f(P) aufstellen. Dann setzt Du Dein gegebenes P ein und bekommst Q_max raus. Anschließend musst Du dann noch prüfen, ob Du S_max überschreitest und ggf. die maximale Blindleistung mit Q = sqrt(S_max^2 - P^2) ausrechnen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
fuchs
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 06.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2015, 16:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok vielen Dank.
Das hat mir geholfen. Ich habe die Geradengleichungen aufgestellt und dann gelten entweder diese oder ab einer bestimmten Leistung ( P=Smax*cos(phi) ).
So kann ich mir immer die maximal mögliche Blindleistung berechnen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.