|
thinkle1 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.08.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2013, 22:13
Titel: Blockoutput integrieren
|
 |
|
 |
|
Hi,
ich bin absoluter Neuling in Sachen matlab und habe in meiner FH eine Projektarbeit zum Thema matlab angenommen, aber wir haben weder ein Fach matlab noch irgendwenn mit Kompetenz in matlab als Ansprechpartner.
Für die Projektarbeit sollen wir mit der vorhandenen Bibliothek
http://pvpmc.org/pv-lib/
eine 20 Jahre alte PV Anlage aus der Schweiz nachbauen und die Sim-Ergebnisse mit einer Diplomarbeit vergleichen, die das ganze schon mit PVSys, PVSol und insel gemacht hat.
Schönerweise bringt die pv-lib schon ein funktionierendes Modell mit, das allerdings nicht den Jahresertrag rausgibt, sondern bloß einen Plot der Tagesleistung für einen speziellen Tag.
Der Plot trägt auf der x Achse die Uhrzeit und auf der y-Achse die Leistung auf und zeigt eben eine Art Zuckerhut, der eben auch dem Sonnenverlauf entspricht. Diesen Leistungsverlauf über den Tag würde ich jetzt gerne integrieren, dann den ganzen Monat und anschließend das ganze Jahr integrieren, um einen jahres errag zu erhalten.
bisher habe ich nur unbrauchbares zum thema plot integrieren gefunden, weil immer beschrieben wird, wie man eine funktion integriert, aber eben nicht einen output eines blocks. in insel und simulink würde ich einfach einen integrator-block an den output dranhängen und fertig wär der lack.
Wo finde ich dazu mehr Informationen? bei goole habe ich nichts vernünftiges finden können.
[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung verwenden - Danke!]
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2013, 22:21
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du den Ausgang eines Blocks integrieren willst, dann musst du an sich nur einen Integrator-Block (aus "Continuous") an den Ausgang dranhängen.
Grüße,
Harald
|
|
|
thinkle1 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.08.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2013, 09:06
Titel:
|
 |
Ja, in Simulink würde ich das wohl so machen, aber das Modell steht "leider"in Matlab, hätte wohl nicht von blöcken reden sollen.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2013, 09:44
Titel:
|
 |
Hallo,
dann kannst du trapz bzw. cumtrapz verwenden.
Grüße,
Harald
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2013, 09:46
Titel:
|
 |
keine ahnung was du mit "plot integrieren" meinst ^^ aber um daten zu integrieren kann man auch trapz oder cumtrapz nehmen. sonst must du nochmal genau beschreiben was du willst und welche ausgangs daten du hast.
grüße winkow
_________________
richtig Fragen
|
|
|
thinkle1 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.08.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.08.2013, 15:04
Titel:
|
 |
Schonmal vielen Dank!
Werde mir trapz und cumtrapz anschauen und versuchen, mein problem selber zu lösen. wenn ich nicht weiterkomme oder ein fertiges resultat habe, melde ich mich nochmal.
irgendwas will ich dabei ja auch noch lernen!
|
|
|
thinkle1 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.08.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2013, 22:13
Titel:
|
 |
|
 |
|
Ich habe das bestehende Modell für PV Anlagen weiter aufdröseln können und weiß jetzt zumindest, was ich brauche.
Im Workspace habe ich einen "1x1 struct" "aSAPMResults", darin befinden sich drei Tabellen "8760x1 double", die für jede Stunde des Jahres entweder Strom, Spannung oder eben Leistung der Solarpanele beinhalten.
Ich will jetzt die Tabelle mit den Leistungswerten einfach summieren, in excel sähe das wie folgt aus
='aSAPMResults.pmp'!Summe(a1:a8760)
Dann hätte ich schonmal die Jahresleistung.
gelöst habe ich das Problem mit
was auch funktioniert hat
Jetzt habe ich aber die gleiche Situation für den Umrichter. Es liegt wieder eine Tabelle vor, allerdings geht aus der Tabelle hervor, dass der Umrichter nachts (also wenn die Sonne NICHT scheint und die PV Anlage keine Leistung erbringt) eine Leistung von -4 kW abgibt, also 4 kW aus dem Netz aufnimmt.
Das ist natürlich quatsch, aber da es nunmal in der Tabelle steht, kann ich nicht mehr einfach die Werte plump addieren und brauche jetzt einen kleinen Trick, mit dem ich alle positiven Werte addieren kann und die negativen außen vorlasse.
Wie bewerkstellige ich das?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.08.2013, 22:57
Titel:
|
 |
|
|
thinkle1 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.08.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.08.2013, 14:07
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|