|
|
Boolsche Zufallsgröße mit Wahrscheinlichkeit p |
|
Holzbasti |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2013, 00:16
Titel: Boolsche Zufallsgröße mit Wahrscheinlichkeit p
|
 |
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit Zufallszahlen zu generieren, die nur 0 oder 1 ausgeben, wobei 1 mit der Wahrscheinlichkeit p, z.b. 0,3, auftreten soll (0 dann entsprechend mit p = 0.7).
Gibt es da eine Möglichkeit?
Viele Dank!
Grüße,
Holzbasti
|
|
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2013, 04:12
Titel:
|
 |
Hallo Holzbasti,
Ich hab per Google NTRUE gefunden (aber nicht selber getestet):
Zitat: |
NTRUE - Logical array with a specific number of true values
NTRUE(N,P,Q, ...) or NTRUE(N,[P Q ...]) creates a logical array of size
[P Q ...] with N randomly positioned true values. NTRUE(N,P) is short for
NTRUE(N,P,P). All arguments (N,P,Q,...) are positive scalars.
NTRUE(N) creates a N-ny-N matrix with N true values.
Example:
NTRUE(5,3,4) % creates a 3-by-4 matrix with 5 true (and 7 false)
values, for instance:
% 0 0 0 0
% 1 1 0 0
% 1 0 1 1 |
http://www.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/10924-ntrue
Wenn es nur ungefähr 30% Einsen sein sollen, geht das bspw. so:
Grüße,
Seban
_________________
Richtig fragen
Debugging
|
|
|
Holzbasti |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2013, 13:27
Titel:
|
 |
Hallo Seban,
danke für die Antwort, aber du hast mich falsch verstanden, oder ich drückte mich falsch aus:
Ich möchte, dass die Funktion genau 1 oder 0 zurück gibt, wobei eine 1 mit der Wahrscheinlichkeit p erscheint.
Es soll keine Matrix zurückgegeben werden.
Ich habe folgendes Probiert:
Wenn ich das mehrmals 10000 mal durchführe (p = 0.3), erhalten ich eine Gesamtmenge von 1en zwischen 29,5 und 30,5 %
Grüße,
Holzbasti
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2013, 14:34
Titel:
|
 |
Hallo,
100 Zahlen zu ziehen und dann die erste zu nehmen ist unnötig. Für eine solche Zahl reicht
Viele Grüße,
Nras.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2013, 14:48
Titel:
|
 |
Hi,
noch ein anderer Vorschlag mit randperm:
|
|
|
Holzbasti |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2013, 20:03
Titel:
|
 |
Hey,
Nras hat natürlich recht. Das habe ich gekürzt und nun geht es deutlich schneller.
Die Variante von Gast erzeugt wieder einen Vektor. Ich wollte aber eine einzelne Zahl. Ich vermute, da hätte ich wieder irgend ein beliebiges Element genommen.
Insofern danke für eure Antworten, ich verwende Nras Version.
Grüße,
Holzbasti
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|