WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Boxplots erstellen / unterschiedliche Dimensionen

 

becrazy
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 08.06.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.06.2008, 16:15     Titel: Boxplots erstellen / unterschiedliche Dimensionen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

bisher bin ich nur ein stiller "Mitleser" im Forum gewesen und konnte so eigentlich immer alle meine Matlab-Probleme lösen. Nun stehe ich jedoch vor einem Problem, zu dem ich absolut keine Lösung finde.

Und zwar habe ich folgendes Problem, ich möchte einen Boxplot erstellen für insgesamt drei Messreihen, die dann nebeneinander in einem Plot ausgegeben werden sollen. Solange die Messreihen alle die gleiche Anzahl an Messwerten pro Spalte haben, ist das ja kein Problem, da das Array dann ja für jede Messreihe eine Spalte verwendet, und die Anzahl an Zeilen für alle gleich ist. Das klappt auch alles wunderbar, doch leider gibt es ein paar Messreihen, in denen weniger Messungen zur Verfügung stehen, das heißt ich vergleiche dann Spalten mit unterschiedlicher Anzahl an Zeilen. -- Das geht natürlich nicht, und Matlab füllt die fehlenden Zeilen dann ganz clever mit Nullen auf, bis ich für alle Spalten die gleiche Anzahl an Zeilen habe. Diese Nullen werden nun aber im Boxplot mit ausgegeben und verfälschen so natürlich meine Ergebnisse.

Ich habe schon versucht einzelne Vektoren zu übergeben, doch dann meckert Matlab über die unterschiedlichen Dimensionen.

Hat vielleicht jemand ne Lösung, wie ich es schaffe die drei Boxplots trotz unterschiedlicher Länge an Datenreihen doch noch in eine Grafik zu bekommen??

Vielen Dank schon einmal für eure Mühe.

Gruß Benny
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Markus

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.06.2008, 16:01     Titel: Boxplot
  Antworten mit Zitat      
Da bisher noch keiner geantwortet hat, das aber in dem Forum hier so unwahrscheinlich leicht geht, eile ich dir erstmal zur Hilfe bis sich ein Experte meldet. Hatte selbst das Problem und es nun über die Methode des scharfen ausprobierens hinbekommen.

Der Boxplot -Befehl funktioniert, wie du schon richtig erkannt hast, nur für konsistente Matrizen. Möchtest du hingegen unterschiedliche Gruppen plotten, wie bei dir der Fall, meckert Matlab herum nur Vektoren für X zu akzeptieren.
Du musst deine Messwerte also nun alle in einen Vektor packen und anschließend einen zweiten Vektor definieren der die Werte gruppiert.
Bsp:

Werte1=[1 2 2 1 2]
Werte2=[3 4 3]

Vektor=[1 2 2 1 2 3 4 3]
gruppierung=[1 1 1 1 1 2 2 2]

und dann boxplot(Vektor,gruppierung). Glücklich sein.
Ich hoffe es klappt bei dir auch.
Grüße Markus
 
becrazy
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 08.06.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.06.2008, 16:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
super, das hört sich schon mal sehr gut an... werde ich dann gleich nochmal probieren... mein bisheriger Lösungsansatz war nämlich, die leeren Felder mit dem Mittelwert der vorherigen zu füllen... das hat zwar auch die Messungen verfälscht, aber war brauchbarer als ganz ohne...
Also vielen Dank für die Info...

Gruß
Benny
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.11.2009, 14:21     Titel: boxplot - unterschiedliche dimensionen
  Antworten mit Zitat      
die frage ist zwar schon verjährt, intressiern tuts mich jez aber trotzdem..

müsst das nicht auch gehn, indem ich die 'leeren' stellen der 'kürzeren' vektoren einfach mit NaN auffülle?

lg ein neugieriger gast
 
Lothi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.02.2010, 16:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Qauddel die Daten einfach in einen Boxplot rein. Die Quantile sind zu vernachlässigen. Dann berechnest du einfach ein beliebiges Konfidenzintervall. Fertig.
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.06.2011, 11:12     Titel: NaN
  Antworten mit Zitat      
Gut, das ist alles schon was her, aber vllt hilft es nochmal jemandem. Die Idee mit NaN war gut, das hat bei mir geklappt. Die Matrixdimensionen waren somit erfüllt und Matlab inkl. mir glücklich! Smile
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.